Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Das transeuropäische Hochgeschwindigkeitsbahnsystem

Die technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI)

Durch den Zusammenschluss der europäischen Staaten zur Europäischen Union (EU) wurden Richtlinien und Entscheidungen getroffen, die u.a. auch in Bezug auf das Eisenbahnwesen ein Zusammenführen der jeweils länderspezifischen Systeme zu einem gemeinsam nutzbaren System gewährleisten soll. Mit einer solchen Harmonisierung wird mittel- bis langfristig die Öffnung der nationalen Bahnsysteme angestrebt, das durch die diskriminierungsfreie Nutzung aller transeuropäischer Schienenverkehrsnetze Wettbewerb...

Azubis setzen ein Zeichen gegen Hass und Gewalt

Aktion Noteingang

Weil auch wir gegen Hass und Gewalt sind, machten wir bei dem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Bahnazubis gegen Hass und Gewalt“ mit.

Sozialkompetenz – der unterschätzte Erfolgsbaustein

Mit dem Wettbewerbsdruck steigt der Leistungs- und Erfolgsdruck. Wenn diese Entwicklung auch niemanden im Berufsleben ausspart, so besteht doch kein Zweifel daran, dass die Führungskräfte und deren ambitionierter Nachwuchs die Wucht exponentiell steigender Anforderungen und Erwartungen am deutlichsten zu spüren bekommen. Mit dem Wunsch und dem Bemühen, erfolgreich zu agieren, ist folglich heute mehr als je zuvor die Frage...

Benchmarking in der Logistik

Der englische Begriff Benchmark heißt wörtlich übersetzt „Landvermessungspunkt“, man kann es aber auch übertragen auf Management, als „Lernen von den Besten“ beschreiben. Denn mit Benchmarking beabsichtigt man, im übertragenen Sinne ein Unternehmen zu vermessen, um es dann mit anderen Unternehmen zu vergleichen.

Effektiv und zielführend

Ein neues Schulungs- und Simulationssystem für Fahrdienstleiter auf Elektronischen Stellwerken

Die Siemens AG hat für die Fahrdienstleiterausbildung ein neues Schulungs- und Simulationssystem entwickelt, das sowohl für Inbetriebnahmeschulungen als auch für Weiter- und Fortbildungsschulungen eingesetzt werden kann. In diesem Beitrag soll dieses System am Beispiel der Inbetriebnahmeschulung des ESTW Frankfurt Hbf vorgestellt werden.

Voraussetzung für die weitere Beschäftigung der Auszubildenden zum Kauffrau/-mann für Verkehrsservice

Erfahrung im Projektmanagement

Die Einführung der projektorientierten Ausbildung im Bereich der/des Kauffrau/-mann für Verkehrsservice hat sich bewährt. Die gemachten Erfahrungen und auch die daraus gewonnenen Verbesserungspotenziale führen zu einer weiteren Optimierung der Durchführung des KfV-Projektmanagements im Rahmen der Ausbildung.

Schuldrecht – Besonderer Teil

Das Mietrecht – Teil 1

Das Mietrecht spielt im Wirtschaftsleben eine bedeutende Rolle. Der überwiegende Teil der deutschen Bevölkerung wohnt zur Miete. Auch ein großer Teil der Gewerbewirtschaft ist auf gemietete Räume angewiesen. Eine entsprechend bedeutsame Rolle kommt dem Mietrecht auch im BGB zu. Kaum ein anderer Titel des BGB wurde so oft geändert wie das Mietrecht. Die vergangenen Weltkriege und die damit einhergehende Wohnungsnot...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.