Aktuell

Editorial 10/2016

In eigener Sache Nach dem Druck der vergangenen September-Ausgabe der Deine Bahn hat Hans-Peter Schonert sein Amt als Chefredakteur, das er seit Juli 1999 innehatte, altersbedingt niedergelegt. In den vergangenen 17 Jahren hat er wie kein anderer für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Zeitschrift Sorge getragen. Es ist keineswegs übertrieben zu sagen, dass mit seinem Rückzug eine Ära zu Ende...

Editorial 09/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die weltweit größte Transportmesse InnoTrans steht vor der Tür. Der Veranstalter meldet eine Rekordbeteiligung bei der Zahl der ausstellenden Unternehmen und der teilnehmenden Länder. Für den Vorstandsvorsitzenden der DB AG ist die 11. InnoTrans ein Anlass, zuversichtlich nach vorne zu blicken. Die große Bandbreite der Aussteller auf der Messe sowie die in diesem Jahr deutlich gestiegene Nachfrage...

InnoTrans 2016

Schaufenster für die digitale Mobilität

Berlin begrüßt die internationale Schienenverkehrsbranche. Wir freuen uns darauf, Messe-Gäste aus aller Welt an unserem Stand der Deutschen Bahn im CityCube zu begrüßen. Für den deutschen Bahnsektor verläuft das InnoTrans-Jahr 2016 bereits erfreulich. 10,6 Prozent mehr Reisende haben sich im ersten Halbjahr dieses Jahres für die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn entschieden. Das entspricht einem Zuwachs von 6,4 Millionen Fahrgästen...

Internationale Fachmesse für Verkehrstechnik

Entwicklungen und Trends auf der InnoTrans 2016

Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Mehr als 2.800 Aussteller aus aktuell 55 Ländern haben sich mit einer Vielzahl an Weltneuheiten und Innovationen zur diesjährigen InnoTrans angekündigt. Damit will die Messe erneut ihre Position als wichtigste Innovationsplattform und weltweit größte und bedeutendste Messe der Bahnindustrie behaupten. Zu den 5 Messesegmenten der InnoTrans zählen Railway Technology, Railway Infrastructure,...

EU-Initiative Shift2Rail

Forschung für das Bahnsystem der Zukunft

Am 1. September haben die ersten Projekte im Rahmen der EU-Initiative Shift2Rail begonnen. Deren Ziele sind hoch: Schaffung der Technologie für eine Verdopplung der Kapazität, Halbierung der Kosten und der Unverfügbarkeit. Wie diese Ziele erreicht werden sollen und wie die Initiative funktioniert, wird in diesem Beitrag dargestellt.

Technischer Innovationskreis Schienengüterverkehr

Auf dem Weg zur Güterbahn 4.0 – Leise, digital und wirtschaftlich

In den vergangenen Jahrzehnten ist es dem Schienengüterverkehrssektor in Europa nicht ausreichend gelungen, technische Innovationen bei Güterwagen zu entwickeln und diese im Markt einzuführen. Darunter leidet die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den anderen Verkehrsträgern. Im Technischen Innovationskreis Schienengüterverkehr (TIS) arbeiten Experten aus führenden Bahntechnik- und Bahnverkehrsunternehmen an...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.