Aktuell

Betriebsleiter-Symposium VDEF

Autonomes Fahren für die Zukunft der Schiene?

Auf seinem zweitägigen Betriebsleiter-Symposium Mitte Oktober im rheinischen Bad Honnef präsentierte der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen seinen rund 70 Gästen ein anspruchsvolles Programm, das auf die Rolle des Eisenbahnbetriebsleiters und relevante rechtliche Entwicklungen im System Bahn sowie auf wichtige Arbeitsschutzthemen einging. Die kontroversesten Diskussionen rief allerdings das Thema Fachinformation Bahn Fachverlag  |   Deine Bahn 12/2016

Naturschutz an der VDE 8.1

Die Mainverlegung bei Ebing

Beim vierspurigen Streckenausbau Nürnberg-Ebensfeld (Ausbaustrecke VDE 8.1) befindet sich im Abschnitt zwischen Hallstadt und Zapfendorf eine geografisch schwierige Stelle. An einem Engpass bei der Ortschaft Ebing liegen Main, Autobahn, Staatsstraße und die auszubauende Bahntrasse sehr eng beieinander. Nach Abwägung aller wichtigen Aspekte – Ökologie, Hochwasserschutz, Wirtschaftlichkeit – haben die Planer eine Lösung gefunden: die Verlegung des Mains. Sie soll...

DB Station&Service AG

MEGA – Management Erlebt und Gestaltet durch Azubis (Teil 1)

"Management" … das heißt doch Kaffee zu trinken, oft nicht erreichbar zu sein und eigentlich auch nicht so viel zu tun zu haben. Oder? In 24 Projektgruppen haben sich die Azubis des zweiten Ausbildungsjahrs aus allen Regionalbereichen der DB Station&Service AG der vielfältigen Aufgaben des Bahnhofsmanagements angenommen und diese in eigener Verantwortung und mit großem Einsatz bearbeitet. Die Projekte...

Berufsbild

Ausbildung zum Gleisbauer bei der BUG

Pascal K. (17) erlernt seit August 2015 den Beruf des Tiefbaufacharbeiters mit der Spezialisierung Gleisbau. Sein Ausbildungsunternehmen, die BUG Verkehrsbau AG ein Unternehmen im Bereich der Bahninfrastruktur sowie Bahnbau, beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter/innen, davon über 30 Auszubildende.

Projektmanagement

Die agile Arbeitswelt mit Scrum und Kanban gestalten

Die bestehenden Arbeitsabläufe werden immer komplexer, die Taktzeiten immer kürzer. Ein typischer Konfliktpunkt ist die zu große Distanz zum Auftraggeber bzw. Anwender. Während die (Produkt-) Spezifikation noch in enger Zusammenarbeit erfolgt, kann der Auftraggeber während der Umsetzung vielfach zu wenig Einfluss auf die Ausgestaltung nehmen und dies führt unweigerlich zu Konflikten. Ein Weg aus diesem Dilemma ist der agile...

Editorial 11/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Programm Zukunft Bahn hat die Steigerung der Qualität aus Sicht des Kunden im Fokus. Für den Betrieb der DB Netz, der sich als Herz der Infrastruktur versteht, sind dies die  Verkehrsunternehmen. Das folgerichtig...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.