Aktuell

Strategie des Geschäftsfeldes Regionalnetze

Regionalnetze sind die regionale Infrastruktur der DB Netz AG, die durch den Einsatz kostengünstiger, also eher einfacher Techniken optimiert werden sollen. Das Geschäftsfeld Regionalnetze ist geprägt durch Dezentralisation in eigenständige Organisationseinheiten vor Ort (Mittelstandsoffensive) und eine zentrale Geschäftsfeldleitung. Um die strategische und planerische Ausrichtung der Regionalnetze zu gewährleisten, entstand im Rahmen der Geschäftsfeldstrategie das Modell der Netzkonzepte. Für eine...

Motivation – ohne Eigenleistung geht es nicht

Führungskräfte, Teamleiter, aber auch Ausbilder sollen Motivationskünstler sein. Und in der Tat, mit der Belegschaft oder den Auszubildenden leistungsfördernd umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg. Doch wer glaubt, Motivation sei nur ein von außen bewirkter Zustand, der irrt.

Die Bedeutung der „Persönlichkeitskompetenz in der Ausbildung“

Neben der Fachkompetenz, der Sozial- und Methodenkompetenz bildet die Persönlichkeitskompetenz die vierte Säule innerhalb dieser für die berufliche Handlungsfähigkeit notwendigen Kompetenzfelder. Das bedeutet, dass ein gut ausgebildeter Auszubildender in allen vier Kompetenzbereichen ausgebildet sein muss. Was nicht die Fachkompetenz betrifft, wird heute im Bildungssektor so gern mit „Soft Skills“ überschrieben. Eine andere Etikettierung spricht auch von Emotionaler Intelligenz, die...

Berufsstarter 2004 gesucht

Azubis gesucht! Auch im kommenden Jahr sind junge, engagierte Leute gefragt, die sich für eine Berufsausbildung bei der Bahn entscheiden. Bewerber, die über ihre Familie bereits die Bahnwelt kennen gelernt haben, sind dabei besonders interessante Kandidaten.

Durch Wissensmanagement den Unternehmenserfolg verbessern

Wissensteilung und Zusammenarbeit in Projekten

Für ein Großunternehmen wie die Deutsche Bahn ist die erfolgreiche Arbeit in Projekten entscheidend. Um die Sanierung des Konzern abzuschließen sowie mittel- und langfristig Leistungsqualität sowie Wachstum zu sichern, werden in einer Vielzahl von Projekten – z.B. den Focusprojekten und den SMP-Projekten – Ziele konzipiert und Maßnahmen umgesetzt, die den Wandel der Deutschen Bahn zu einem europäischen Verkehrsdienstleister begleiten...

Traum auf Schienen

Der neuer Schlafwagen im DB NachtZug und DB AutoZug setzt Maßstäbe

Mit dem Einsatz der neuen Schlafwagen ab November 2003 beginnt eine neue Ära im Nachtreiseverkehr. Mit dieser Investition wird der hohe Stellenwert des Nachtreiseverkehrs – besonders im Hinblick auf das immer enger zusammenwachsende Europa – unterstrichen. Rund fünf Jahre hat die Entwicklung des Fahrzeugs mit der Bauartbezeichnung „WLABmz 173“ von der ersten Planungsskizze bis zur Serienreife gebraucht. Die...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.