Aktuell

Baureihe ET 425

Pluspunkte für den Einsatz in Nordrhein-Westfalen

Die Fahrzeuge der Baureihe ET 425 entsprechen in einigen Punkten nicht mehr den gestiegenen Anforderungen der Aufgabenträger und Fahrgäste. Mit dem redesignten ET 425 Plus beweist DB Regio, dass sich aus diesem bewährten Gebrauchtfahrzeug ein zeitgemäßes, technisch modernisiertes herstellen lässt, das einem Neufahrzeug ebenbürtig ist. Darüber hinaus betragen die Umbaukosten nur einen Bruchteil der Ausgaben, die für ein Neufahrzeug...

Editorial 09/2011

Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. – Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme (ÜGG) wurde vor mehr als 18 Jahren gegründet. Die Deutschen Bahnen (Bundesbahn und Reichsbahn), Nichtbundeseigene Bahnen, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hatten sich seinerzeit dazu verabredet. Zu den selbstgesetzten Zielen der ÜGG gehört es, die Entwicklung branchenspezifischer Qualitätsstandards zu formulieren, weiterzuentwickeln...

Überwachungsgemeinschaft Gleisbau

ÜGG fördert mehr Qualität auf der Schiene

Klasse statt Masse, Qualität statt Quantität – solche gegensätzlichen Begriffspaare entsprechen einem in der Umgangssprache verbreiteten bewertenden Verständnis von Qualität. Tatsächlich hat der heute seinem Inhalt nach normierte Begriff der Qualität eine Entwicklung erfahren, die mit der Industrialisierung...

Verwaltungsrecht

Die eisenbahnrechtliche Planfeststellung

Die Planfeststellung ist nach dem Verwaltungsrecht des Bundes und der Länder ein förmliches Verwaltungsverfahren, das in besonderen, gesetzlich vorgesehenen Fällen durchgeführt wird. Gegenstand der Planfeststellung sind raumbedeutsame Vorhaben. Darunter fallen unter anderem der Bau von Bundesstraßen, Bundeswasserstraßen, Luftverkehrs- oder Eisenbahnverkehrsanlagen. Stets handelt es sich um einen Verwaltungsakt, der grundsätzlich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeht, die aber im...

Zulassungsverfahren

Handbuch bringt Fahrzeuge schneller auf die Schiene

Am 5. Mai 2011 hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gemeinsam mit den Vertretern der Eisenbahnen, der Industrie und den Zulassungsbehörden das Handbuch Eisenbahnfahrzeuge vorgestellt. Dieser Leitfaden beschreibt die Verfahrensabläufe für den Herstellungs- und Zulassungsprozess und schafft für die Fahrzeughersteller eine lang überfällige Planungssicherheit. Das Handbuch soll für mehr Qualität im Bahnverkehr sorgen und die Zulassungszeiten für neue Eisenbahnfahrzeuge deutlich verkürzen....

Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt

Die große Bahnwelt im Modellmaßstab trainieren

Fahrstraßen stellen und Signale bedienen, Personal disponieren und Züge koordinieren – im Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD) können im Maßstab 1:87 alle betrieblichen Situationen des Schienenverkehrs realitätsnah simuliert werden. Auf 500 Quadratmetern ist ein komplettes Streckennetz von 85 Kilometern nachgebildet. 900 Meter Gleise, 360 Weichen und Gleissperren sowie 18 Betriebsstellen wie Bahnhöfe oder Verladestationen sind originalgetreu aufgebaut. Diese können in Echtzeit...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.