Auf 73 Kilometern zwischen Emmerich und Oberhausen gibt es 10.000 Einwendungen gegen die
	Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke. Mit Holzkreuzen, Traktoren, Internetblogs machen die
	Menschen in der Ostheide im Norden Niedersachsens ihre Ablehnung neuer Bahntrassen sichtbar.
	Eine Allianz der Kommunalpolitik kämpft gegen eine „Billiglösung“ für den Nordzulauf zum Brenner-
	Basistunnel. Landauf, landab sehen sich die Projektteams der Bahn kritischen Bürgern und Politikern gegenüber, gibt es Befürchtungen, Misstrauen und umfangreiche Forderungen. Und vielfach erweist sich die vermeintlich starke Seite der Befürworter, erweist sich der „Vorhabenträger“ als die schwache Seite in der Auseinandersetzung. Heute ist David der Goliath, bestimmen engagierte Bürger und Kommunalpolitiker die Agenda der Diskussionen.
Infrastrukturprojekte
Beteiligung der Öffentlichkeit ist der Schlüssel für Akzeptanz
			Dieser Inhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
		
	