Sicherheit
            Die Bahn verfügt als sicherster motorisierter Verkehrsträger über zahlreiche und komplexe Regelwerke und Sicherheitssysteme. Betriebsleitstellen und Zugsicherungssysteme sorgen zusammen mit den Fahrdienstleitern und Lokführern dafür, dass vor jeder Zugfahrt ein freier und befahrbarer Fahrweg sichergestellt ist. Darüber hinaus müssen auch die Eisenbahnhersteller hohe Sicherheitsauflagen beim Bau von Loks und Waggons einhalten.        
        
    - 
                                                                Aus Ereignissen lernenSicherheitsempfehlungen der BEU nach dem Unfall von Bad AiblingAus dem Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung lassen sich wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Betriebssicherheit ableiten.
- 
                                                                Strategie „Sicherheit | Nur gemeinsam“Kultur der Arbeitssicherheit im PersonenverkehrDie Strategie „Sicherheit | Nur gemeinsam“ zielt darauf ab, Mitarbeiter dazu zu bewegen, aktiv und aus eigener Überzeugung am Aufbau und Erhalt eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds mitzuwirken.
- 
                                                                StellwerkstechnikUnterstützende Fahrwegprüfung bei Stellwerken ohne GleisfreimeldungDie DB Netz AG hat für ältere Stellwerksbauformen die technische Lösung „TüFa“ entwickelt, die als Rückfallebene zur zusätzlichen Absicherung von Zugfahrten dienen soll.
- 
                                                                PANOPTESErfassung, Dokumentation und Auswertung von BetriebskontrollenMit PANOPTES bietet die DB Netz AG ihren betrieblichen Führungskräften eine IT-gestützte Anwendung zur Überwachung der operativen Mitarbeiter.
Array
(
    [products] => Array
        (
        )
)
		76
Finden statt Suchen
                    Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.