Modernisierung der Leit und Sicherungstechnik mit ETCS und DSTW
Die Migration von ETCS in Verbindung mit der Implementierung digitaler Stellwerkstechnologie verspricht erhebliche Zugewinne an Produktivität und Kapazität in der Bahninfrastruktur.
Die Migration von ETCS in Verbindung mit der Implementierung digitaler Stellwerkstechnologie verspricht erhebliche Zugewinne an Produktivität und Kapazität in der Bahninfrastruktur.
Mit der Inbetriebnahme des DSTW in Annaberg-Buchholz beschreiten die Deutsche Bahn und ihre Industriepartner völlig neue Wege in der Gestaltung der Systemarchitektur im Schienennetz.
Im sächsischen Annaberg-Buchholz ist der Startschuss für die Einführung einer neuen Generation von Stellwerken gefallen: Die DB Netz AG hat dort zu Jahresbeginn das europaweit erste digitale Stellwerk (DSTW) bei der Erzgebirgsbahn in 
        
            INFRASTRUKTUR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Redaktion SYSTEM||BAHN  |   			        
	
                
                    
 Neueste Statistiken besagen, dass der Personenverkehr mit Bahnen leicht zunimmt, wogegen beim Güterverkehr trotz zunehmender Warenströme ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Die 
        
            BETRIEB  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Prof. Dr.-Ing. Jochen Trinckauf  |   			Deine Bahn 09/2017        
	
                
                    
 Die Digitalisierung beflügelt die Vision einer Leit- und Sicherungstechnik 4.0 als Treiber der fortschreitenden Automatisierung des Bahnbetriebs. Die Technische Universität Darmstadt stellte diese Entwicklung in den Mittelpunkt des erstmalig ausgerichteten Symposiums für Bahnsignaltechnik. Das darauffolgende Eisenbahntechnische Kolloquium widmete sich dem zentralen betrieblichen Thema 
        
            BETRIEB  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Fachinformation  |   			Deine Bahn 08/2017        
	
                
                                
            Der Bahnbetrieb auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung
		
			
			LST-Experten beraten über Zukunft der Betriebssteuerung