Beiträge zum Thema Unternehmensplanung

Zellularer Ansatz

Vision einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiewende

Alle wollen die Energiewende! Aber keiner will die Stromtrasse im Vorgarten oder die Kosten des Netzausbaus zahlen, wie die teils hitzig und emotional geführte Debatte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kontext stetig steigender Energiekosten zeigt. Der konventionelle Ansatz des Netzausbaus erfordert eine Neustrukturierung sowie erhebliche Investitionen in die Ertüchtigung der Energienetze. Eine Alternative ist das zellulare Modell.

Corporate Language

Schnell mal nachschlagen: DB Language Portal

Internationalisierung ist im DB-Konzern strategische Stoßrichtung. Damit gewinnt eine einheitliche Verwendung von Sprache an Bedeutung, besonders in der zweiten Konzernsprache Englisch. Bei der Übersetzung eisenbahn- und konzernspezifischer Wörter bietet das DB Language Portal Hilfestellung: Es gibt transparent Auskunft über die fremdsprachige...

IT-Due Diligence

Erfolgreiche Unternehmenstransaktionen

Im vorliegenden Beitrag wird die Notwendigkeit einer umfassenden und neutralen IT-Due Diligence im Vorfeld einer Unternehmenstransaktion – sei es eine Akquisition oder Abspaltung – verdeutlicht. Dies begründet sich vor allem durch den gestiegenen Stellenwert der IT-Funktion für Unternehmen.

Bebauungsplanung für die Bahn-ICT

Der CIO – ein Architekt für die ICT-Landschaft

Ähnlich wie ein Städteplaner die Entwicklung seiner Stadt langfristig und vorausschauend entwerfen muss, gilt es für einen Chief Information Officer (CIO) und seine Enterprise-Architekten, die Bahn-ICT bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu entwickeln, zu pflegen und kontinuierlich auszubauen, um die unterschiedlichsten Anforderungen ihrer Nutzer gleichermaßen zu erfüllen.

DB Communicator

Echtzeit-Kommunikation – Nutzen für die Anwender

Voice over IP, Messaging, Collaboration – die Kommunikationsmittel und Wege im Berufsalltag sind vielfältig und unübersichtlich geworden. Mit dem DB Communicator, dem Unified Communication Client für die Deutsche Bahn, stellt die DB Systel eine innovative, zukunftsfähige und benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, um die gesamte Kommunikation in einer Anwendung zu vereinen.

Arbeitsplätze der Zukunft

Digitale Zusammenarbeit im DB-Konzern

"Von der Schreibstube zum High Tech-Arbeitsplatz", so der Titel eines Artikels in Deine Bahn 4/2011 (Seite 22ff.), in dem beschrieben wurde, wie der Computer den Büroalltag revolutioniert hat. Für die meisten Mitarbeiter ist dank der neuen Technologien die Büroarbeit interessanter, vielseitiger und abwechslungsreicher geworden – und auch die Produktivität hat zugenommen.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.