Mit Markierungsstoffen Metalldiebstahl bekämpfen
Durch Metalldiebstahl entsteht bei der Deutschen Bahn AG Jahr für Jahr erheblicher monetärer Schaden. Darüber hinaus führen durch Diebstahl zerstörte Signal- und Fernmeldekabel, fehlende Erden und Mastanker zu Qualitätseinbußen in der
Artikel
Lutz Bölling | Deine Bahn 02/2013
Die menschliche Zuverlässigkeit spielt in komplexen Systemen eine erhebliche Rolle für zwei wesentliche Sicherheitsaspekte: Zum einen hat nur der Mensch die kreativen Eigenschaften, die benötigt werden, wenn ein automatisiertes System an seine Anwendungsgrenzen stößt (in so genannten auslegungsüberschreitenden Ereignissen); zum anderen hat der Mensch, gerade wenn die Bewertung von komplexen Situationen vorzunehmen ist, das Potenzial, Sicherheitsbarrieren durch Fehlinterpretationen auszuhebeln. Für die Auslegung von technischen Systemen, die neu auf den Markt kommen oder verändert werden, besteht vielfach die Notwendigkeit, die Sicherheit und Verfügbarkeit des neuen bzw. geänderten Systems abzuschätzen und Zuverlässigkeitsaussagen zu treffen. Von behördlicher Seite wird hierzu oft das Kriterium angegeben, dass ein neues oder verändertes System sicherheitstechnisch mindestens so zuverlässig sein sollte wie das derzeit in Dieser Artikel fasst aktuelle Erkenntnisse der Unfallursachenforschung zusammen und diskutiert sie hinsichtlich des möglichen Verbesserungspotenzials für die Eisenbahntechnik. Ein wichtiges Ergebnis, das auch durch ein konkretes Beispiel untermauert wird, ist die Schlüsselrolle der Sicherheitskultur nicht nur für die Eisenbahntechnik, sondern für die Sicherheit des Gesamtsystems
SICHERHEIT |
Artikel
Dr. rer. nat. Jens Braband | Deine Bahn 11/2011
In der Organisation der Eisenbahnunternehmen laufen die Fäden zur Gewährleistung des sicheren Eisenbahnbetriebs traditionell beim Betriebsleiter zusammen. Bei Nichtbundeseigenen Eisenbahnen war das Institut des Betriebsleiters seit jeher in den einschlägigen Landesgesetzen verankert. Für die – bis 1994 als Behörde geführten – Eisenbahnen des Bundes wurde die Pflicht zur Ernennung eines Betriebsleiters im Jahre 2000 mit Erlass der für alle... Die Situation des europäischen Eisenbahnverkehrs im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Zwängen und sicherheitstechnischen Vorgaben stand im Fokus des 5. Internationalen Sicherheitskongresses von DB Training, Learning & Consulting. Unter dem Motto „Innovative Systeme, einheitliche Richtlinien und optimales Verhalten“ präsentierte der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns an zwei Tagen in Berlin ein anspruchsvolles, mit hochkarätigen Experten besetztes Programm. Der Gotthard-Basistunnel wird nicht nur die Verkehrssituation in der Schweiz, sondern das Eisenbahnnetz Europas grundsätzlich verändern: Mit dem Durchschlag in der Oströhre des Gotthard-Basistunnels erreichte das Projekt AlpTransit am 15. Oktober 2010 zwischen Sedrun und Faido einen weiteren großen Meilenstein. Am 23. März 2011 erfolgte dann der letzte Durchschlag im längsten Bahntunnel der Welt. Das Projekt befindet sich somit... Nach der Richtlinie 123 "Notfallmanagement, Brandschutz" (Betrieblich-technisches Regelwerk der DB Netz AG; Modul 123.0110 Maßnahmen zur Vorbereitung und Organisation der Notfallhilfe) haben
Artikel
Wolfgang Tripp | Deine Bahn 05/2011
Die Einsätze im Rahmen des Notfallmanagements, die die Deutsche Bahn AG in den vergangenen Monaten zu leisten hatte, verdeutlichen, dass Eisenbahnsysteme ohne ein professionelles Notfallmanagement nicht betrieben werden können. Aber auch vorhandene, funktionierende Systeme können und müssen weiter verbessert werden. Unter dem Strich bleibt... Professionelle Hilfe nach Zugunfällen
Menschliche Zuverlässigkeit im Eisenbahnbetrieb
Zuverlässigkeitsbetrachtungen im Eisenbahnbetrieb
Schlüsselrolle für die Sicherheit des Systems Bahn
Der Eisenbahnbetriebsleiter und seine Verantwortung
Europäische Vorgaben für Safety und Security
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme
CareNet betreut Betroffene nach Schadensfällen
Eine tragende Säule des Sicherheitsmanagements