Innovativer Lärmschutz an Schienenwegen
Im Rahmen der Lärmvorsorge und Lärmsanierung erprobt die DB Netz AG auch innovative Maßnahmen wie niedrige gleisnahe Schallschutzwände.
Im Rahmen der Lärmvorsorge und Lärmsanierung erprobt die DB Netz AG auch innovative Maßnahmen wie niedrige gleisnahe Schallschutzwände.
Mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, gelingt nur mit der Akzeptanz der Anwohner von Bahnstrecken. Der 
        
            INFRASTRUKTUR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Andreas Gehlhaar  |   			Deine Bahn 11/2023        
	
                
                    
 Die DB Netz AG hat einen Leitfaden für Fachplaner erstellt, der bei der Auswahl geeigneter Mittel zur  Reduzierung des „Brückendröhnens“ unterstützt, das beim Überfahren von Stahlbrücken entsteht. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Sicherheitsrichtlinie wurden die Anforderungen an Sicherheitsmanagementsysteme neu geordnet und formuliert. Zur Verringerung des beim Kontakt von Rad und Schiene auftretenden Lärms kommen Technologien zur Anwendung, die auf dem Prinzip der Schwingungstilgung basieren. Die Wirkung von Schienenstegabschirmungen wird im Vergleich zu Schienenstegdämpfern deutlich geringer von der Gleisabklingrate beeinflusst Seit 2010 setzt die Deutsche Bahn Schienenstegabschirmungen der Firma Sekisui auf mehr als 80 Kilometer Gleis ein. Die Richtlinie 046.2124 sorgt für einen einheitlichen Standard für die Qualifizierung von Aufgleismannschaften auf Hilfszügen der DB Netz AG. Der Verbundprozess „Großstörungen managen“ ist eines der ersten Projekte, die nach dem Standardvorgehen des DB Exzellenzsystems aufgesetzt wurden. Lärmminderung an Eisenbahnbrücken
		
			
			Weiterentwicklung der rechtlichen Vorgaben für den europäischen Eisenbahnverkehr
		
			
			Minderung des Rollgeräuschs durch Dämpfung der Schiene
		
			
			Wirkung von Schienenstegabschirmung und -dämpfung im Vergleich
		
			
			Schienenstegabschirmung Calmmoon Rail
		
			
			Funktionsausbildung zum Aufgleiser und Aufgleisleiter
		
			
			Notfall mit Plan
		
			
			Lösung zur zusätzlichen Güter-Verkehrsverlagerung auf die Schiene