Job-Rotation
Erhalten Sie sich Ihre mentale Fitness. Routine verhindert unter anderem Innovationen, Verbesserungen, Strategien.
Erhalten Sie sich Ihre mentale Fitness. Routine verhindert unter anderem Innovationen, Verbesserungen, Strategien.
Wirtschaftliches Handeln, soziale Aspekte und umweltschonendes Handeln müssen unter einen Hut gebracht werden. Denkt man an Nachhaltigkeit in der Logistik, so stehen zumeist die durch den
Motivieren heißt primär Demotivation verhindern.
Neue Technologien und neue Medien sind längst in unserer Gesellschaft angekommen. Mobile Endgeräte
und intelligente Applikationen eröffnen vielfältige Wege der Kommunikation. Auch im Bildungsbereich. Lernen
und Weiterbildung ist nicht länger an Kreidetafeln und Seminarstühle gebunden. Weiterbildung ist mobil
geworden. Bei modernen Lernformen können Teilnehmer unabhängig von Ort und Zeit Informationen abrufen und Lerninhalte erarbeiten. Web Based Trainings, Virtuelle Klassenzimmer, Mobile Learning und... Aus drei mach eins: Zum Ausbildungsjahr 2014 ersetzt das neue Berufsbild Bürokaufmann/-frau für Büromanagement drei kaufmännische Ausbildungsberufe aus Industrie, Handwerk, Handel und öffentlichem Dienst. Durch ein neues Konzept mit Wahlqualifikationen und einer gestreckten Abschlussprüfung können kleine Firmen, große Unternehmen und öffentliche Institutionen ihren Nachwuchs individueller und effizienter auf den späteren Einsatz vorbereiten. Die Weichen für die Zukunft müssen schon... Organisationale Energie ist für Unternehmen immer dann entscheidend, wenn sie sich außerordentlichen Herausforderungen wie tiefgreifenden Wandlungsprozessen oder Innovationen gegenübersehen. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Unternehmen bezüglich ihrer Energie unterscheiden. Vier typische Energiezustände lassen sich beobachten: produktive Energie, angenehme Trägheit, resignative Trägheit und korrosive Energie. Der Beitrag beschreibt, wie Organisationale Energie begriffen werden kann und wer die wesentlichen Treiber Organisationaler Energie... Die DB Netz AG bezieht Auszubildende in das Personalmarketing ein und startete einen Aufruf zum Kreativwettbewerb, um einen neuen Marketingnamen für die Ausbildung zum "Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg" für die externe Bewerberansprache zu finden.
Qualifiziertes Personal ist ein entscheidender Faktor für hohe Produktqualität und überzeugende Dienstleistungen. Durch immer komplexere berufliche Aufgabenstellungen und geringere Halbwertzeit von Wissen ist eine kontinuierliche und praxisnahe betriebliche Aus- und Weiterbildung wichtiger denn je. Der Weg führt weg von der reinen Wissensvermittlung im Frontalunterricht hin zur moderaten Lernbegleitung und zu interaktiven Lernmethoden. Diese zeitgemäße moderne Qualifizierung erfordert hochqualifizierte Trainer.... Die Nachfrage an Fachkräften ist groß, die das System Bahn in seiner ganzen Komplexität verstehen. Übergeordnetes Ziel ist es, die internationale Konkurrenzfähigkeit des Bahnsektors in Deutschland auch in Zukunft zu gewährleisten. So fordern die Bahnindustrie und die Deutsche Bahn die Wiedereinrichtung oder Stärkung der Studiengänge Schienenfahrzeugtechnik, Bahntechnologie und
Artikel
Dr.-Ing. Ulrich Maschek | Deine Bahn 08/2013
Mit dem internationalen Masterstudiengang wurde für Mitarbeiter/-innen der Bahn- und Verkehrsbranche sowie von Behörden ein akademisches, eisenbahnspezifisches Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) geschaffen. Neben der Personalbindung und -entwicklung sind die Qualifizierung zukünftigen Führungspersonals im Bahnwesen sowie die Unterstützung der Verkehrs- und Bahnbranche bei der Sicherstellung des Bedarfs an Führungskräften Ziele des Masters.
Motivation
Die Zukunft von Lernen und Weiterbildung
Ein neues Berufsbild mit vielen Perspektiven
Die produktive Kraft von Organisationen
Kreativwettbewerb mit Auszubildenden
Das richtige Handwerkszeug für modernes Training
Ausbildungsprofil Bahnsystemingenieur an der TU Dresden
Hochschulkooperation zwischen D-A-CH-Ländern