Beiträge zum Thema Marktteilnehmer

Zugnummernvergabe und -kontingente

Der Zugnummerngenerator

„Keine Zugfahrt ohne Zugnummer“, diese Aussage begleitet die Mitarbeiter der Eisenbahnen seit Beginn des Eisenbahnzeitalters. Vor dem Hintergrund des heutigen Bedarfs an Zugnummern, der – alle Reserven einbezogen – annähernd bei 100.000 Nummern liegt, sind Systeme erforderlich, die eine zuverlässige und schnelle Vergabe einer Artikel Wolfgang Kuzaj  |   Deine Bahn 11/2010

Fahrplanwechsel

Grundsätze der Netzfahrplanerstellung

Die Fahrplanerstellung bei der DB Netz AG ist durch Komplexität und Größe gekennzeichnet. Im Folgenden werden Grundsätze der Erstellung des Netzfahrplans erläutert. Diese beinhalten eine Begriffsdefinition, die Terminkette zur Netzfahrplanerstellung, Erläuterungen zum „Wesen“ des Netzfahrplans und die Bestandteile zur Erstellung des vorläufigen Netzfahrplanentwurfs. Die Abgrenzung gegenüber dem Gelegenheitsverkehr erfolgt im thematischen Zusammenhang an den entsprechenden Stellen.

Fachmesse

InnoTrans 2010: ein Rückblick

Die Anziehungskraft der InnoTrans war in diesem Jahr größer als jemals zuvor. Auf der viertägigen Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik zeigten 2242 Aussteller aus 45 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Insgesamt kamen 106.612 Fachbesucher aus 110 Ländern zu der Fachmesse, die zum achten Mal stattfand. Erstmals in der Geschichte der Messe wurde das gesamte Messegelände am Berliner Funkturm...

Globales Bahngeschehen

Weltmarkt Bahnen

Treiber des weltweiten Ausbaus der Bahnsysteme sind die Globalisierung und die Zunahme des weltweiten Schienengüterverkehrs, aber auch die wachsende Urbanisierung und die damit verbundene Steigerung der Personenverkehrsleistung. Beide Trends werden von ehrgeizigen nationalen wie internationalen Umweltschutzzielen und einer damit einhergehenden Verteuerung des Flug- und Individualverkehrs begleitet. Zur InnoTrans veröffentlicht SCI Artikel Maria Leenen  |   Deine Bahn 09/2010

Rückblick

InnoTrans 2008

Die diesjährige InnoTrans findet vom 21. bis zum 24. September auf dem Messegelände in Berlin statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der Mobilität“ präsentieren verschiedene Hersteller ihre Vision von nachhaltigen, fahrgastfreundlichen und umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen. Aus diesem Anlass folgt hier ein kurzer Rückblick auf die...

Trends und Neuentwicklungen

Schienenfahrzeugtechnik

Die Liberalisierung des europäischen Eisenbahnverkehrs hat seit den 1990er Jahren den Bahnmarkt nachhaltig verändert. Neben den traditionellen Staatsbahnen gibt es heute eine Vielzahl privater Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Leasinggesellschaften, die Schienenfahrzeuge auch bei kleineren Stückzahlen zu wirtschaftlichen Preisen einkaufen wollen. Eine neue Generation von Schienenfahrzeugen soll den

Internationale Messe der Schienenverkehrstechnik

Vorschau: InnoTrans auf Wachstumskurs

Deine Bahn liefert auf den folgenden Seiten eine Vorschau auf die InnoTrans 2010. Dafür hat sie insgesamt sechs Unternehmen aus der Bahnbranche gewinnen können, einen Vorgeschmack auf die weltweit beachtete Technikmesse zu geben: DB Fahrzeuginstandhaltung, DB Systemtechnik, Vossloh AG, Stadler Group, Thales Deutschland sowie Voith Turbo.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.