Liberalisierung des Systems Eisenbahn – ein Überblick
Nur wenn die Schiene mehr Marktanteile gewinnt, kann die EU ihre Verkehrs- und Klimaziele erreichen. Dazu müssen die Vorschriften zu 
	
	
                
                    
 Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Sicherheitsrichtlinie wurden die Anforderungen an Sicherheitsmanagementsysteme neu geordnet und formuliert. Die Wirkung von Schienenstegabschirmungen wird im Vergleich zu Schienenstegdämpfern deutlich geringer von der Gleisabklingrate beeinflusst Digital planen – real bauen – weiter denken. Unter diesem Motto laden die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und das 5D Institut am 11. und 12. September zum sechsten Mal nach Gießen. Der Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 fokussiert sich auf aktuelle BIM-Trends (Building Information Modelling) und stellt neue, praktische Beispiele direkt von der Baustelle vor. Der Berufsverband der Bahningenieure VDEI hat berechnet, dass bis zum Jahr 2030 gut die Hälfte aller Ingenieursstellen im Bahnbereich neu besetzt werden müssen.  Das aus einer Stiftung von Plasser & Theurer hervorgegangene Unternehmen hat vor, ein herstellerneutrales Qualifizierungsprogramm für das Gesamtsystem Bahn zu entwickeln.. Die Entwicklung der Schieneninfrastruktur in Deutschland, der Schweiz und Österreich war eines der Kernthemen auf dem 3. iaf Kongress BahnBau in Münster. Der Umbau des Inselbahnhofs Halle (Saale) stellte hohe Anforderungen an Bahnhofsmanagement und Baukommunikation. Mit der Schaffung von Überholgleisen wird das Netz ertüchtigt für den Verkehr verlängerter Güterzüge. Mit einem ganzheitlichen Ansatz ist es der Südostbayernbahn gelungen, ein Ausbauvorhaben im Bayerischen Chemiedreieck praktisch ohne Auswirkungen auf die Endkunden zu realisieren.Weiterentwicklung der rechtlichen Vorgaben für den europäischen Eisenbahnverkehr
		
			
			Wirkung von Schienenstegabschirmung und -dämpfung im Vergleich
		
			
			Digital Planen und Bauen: BIM-Experten treffen sich in Gießen
		
			
			Fachkräftemangel: VDEI sieht große Lücke bei Bahningenieuren bis 2030
		
			
			PMC Rail eröffnet Trainingscenter für Aus- und Weiterbildung
		
			
			Auf dem Gleis in Richtung Zukunft
		
			
			Von der Großbaustelle zur zeitgemäßen Mobilitätsdrehscheibe
		
			
			Steigerung der Netzkapazität für den Schienengüterverkehr
		
			
			Kundenorientierte Wege in der Abwicklung von Baumaßnahmen