Ein wichtiger Schritt für mehr Harmonisierung im europäischen Bahnsektor
Mit der Umsetzung der technischen Säule des Vierten Eisenbahnpaketes werden die Prozesse bei der Fahrzeugzulassung schlanker und effizienter.
Mit der Umsetzung der technischen Säule des Vierten Eisenbahnpaketes werden die Prozesse bei der Fahrzeugzulassung schlanker und effizienter.
Ein Überblick über die Kerninhalte des Paketes, das neue Genehmigungsverfahren für Schienenfahrzeuge und die Rolle des Eisenbahn-Bundesamtes.
Das Projekt „MINTeinander im digitalen Wandel – Mobilität braucht Frauen“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Mobilitätsbranche für Frauen sichtbarer zu machen.
Das „Zukunftsbündnis Schiene“ soll den Personalmangel im System Bahn stärker in den Vordergrund seiner Arbeit rücken, fordern die BAG-SPVN und mofair.
Der neue berufsbegleitende Studiengang verknüpft Angebote der Bereiche Betrieb, Fahrweg und Fahrzeugemit der Nachfrage in Mobilität und 
	
	
                
                    
 Mit RailBib² hat das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der TU Berlin eine Lösung für  Anforderungen an Spezialbibliotheken entwickelt. 25 Jahre nach der Bahnreform wird um die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene gerungen. Die Bahninfrastruktur muss weiter ausgebaut und modernisiert werden, um die Kapazitäten für das von der Politik angestrebte Wachstum im Personenverkehr auf der Schiene zu schaffen. Ein multimodales Verkehrssystem kann mehr Menschendazu bewegen, vom eigenen Auto auf umweltfreundlicheVerkehrsmittel umzusteigen. Die Rahmenbedingungen der Unternehmen und die Finanzierung von Innovationen sind entscheidend, damit die im Masterplan beschriebene Modernisierungsstrategie für den Sektor gelingen kann.Software für eine Eisenbahn-Fachbibliothek
		
			
			2019 geht es um die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene
		
			
			Schon heute planen für eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen
		
			
			Vernetzt kann Öffentlicher Verkehr mehr
		
			
			Umsetzung des Masterplans Schienengüterverkehr