Lärmschutz für eine starke und klimafreundliche Schiene
Mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, gelingt nur mit der Akzeptanz der Anwohner von Bahnstrecken. Der 
        
            INFRASTRUKTUR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Andreas Gehlhaar  |   			Deine Bahn 11/2023        
	
                
                    
 Die DB Netz AG hat einen Leitfaden für Fachplaner erstellt, der bei der Auswahl geeigneter Mittel zur  Reduzierung des „Brückendröhnens“ unterstützt, das beim Überfahren von Stahlbrücken entsteht. Zur Verringerung des beim Kontakt von Rad und Schiene auftretenden Lärms kommen Technologien zur Anwendung, die auf dem Prinzip der Schwingungstilgung basieren. Mit einer Reihe von Maßnahmen und Projekten setzt sich die DB für den Artenschutz, den Erhalt natürlicher Lebensräume und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Die Entwicklung der Schieneninfrastruktur in Deutschland, der Schweiz und Österreich war eines der Kernthemen auf dem 3. iaf Kongress BahnBau in Münster. Mit der Schaffung von Überholgleisen wird das Netz ertüchtigt für den Verkehr verlängerter Güterzüge. Aufgrund ihrer großen Bedeutung für Verlader und Verkehrsunternehmen besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Kapazität und Ausführung von Anlagen des Schienengüterverkehrs. Auf dem 12. Symposium „Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor“ rückte die Rolle der Schiene bei der Verkehrswende in den Fokus. Die Bahninfrastruktur muss weiter ausgebaut und modernisiert werden, um die Kapazitäten für das von der Politik angestrebte Wachstum im Personenverkehr auf der Schiene zu schaffen.Lärmminderung an Eisenbahnbrücken
		
			
			Minderung des Rollgeräuschs durch Dämpfung der Schiene
		
			
			Umweltschutz bei der Deutschen Bahn
		
			
			Auf dem Gleis in Richtung Zukunft
		
			
			Ausbau der Schienenwege für eine bessere Bahn
		
			
			Steigerung der Netzkapazität für den Schienengüterverkehr
		
			
			Marktorientierte Weiterentwicklung der Anlagen des Güterverkehrs
		
			
			Das System Bahn zwischen Anspruch und Wirklichkeit
		
			
			Schon heute planen für eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen