Weichenheizungen bei der Deutschen Bahn AG
Um den Bahnbetrieb auch unter schwierigen winterlichen Witterungsbedingungen zu gewährleisten, bedarf es im Vorfeld zahlreicher vorbereitender Maßnahmen seitens der
Artikel
Carsten Göttlich | Deine Bahn 01/2010
Mit der neuen Achse durch den Leipziger Untergrund erhält der Nahverkehr aus dem Großraum Leipzig, aus Südwestsachsen und Sachsen-Anhalt einen Direktanschluss in die größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt der Region. Durch die DB Station&Service werden bundesweit 5.400 Verkehrsstationen betrieben. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Bahnhöfe und Haltepunkte modernisiert. Gleichwohl gibt es große Herausforderungen für die Zukunft: Die Optimierung der noch nicht modernisierten Stationen steht in den nächsten Jahren im Mittelpunkt der Aufgaben der DB Station&Service AG. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen wird aufgezeigt, wie Bauvorhaben an Bahnhöfen und Haltepunkten... Die DB Station&Service AG entwickelt und betreibt rund 5.400 Bahnhöfe in Deutschland – stets im Fokus von Kunden, Politik und Medien. Um für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufgestellt zu sein, betrachtet das aktuelle Strategieprogramm „Station 11 – 11 Pluspunkte für die Bahnhöfe“ die Kernprozesse des Unternehmens im Hinblick auf Kundenorientierung und Prozessoptimierung. Welchen wesentlichen Herausforderungen es sich dabei... Projektentwicklung – Consulting – Systemintegration: DB International gestaltet weltweit den Verkehr – ob Personennah-, Regional-, Fern- oder Hochgeschwindigkeitsverkehr oder in der
Alle Jahre wieder ist die Jury der Allianz pro Schiene unterwegs und sucht unter den 5.400 Bahnhöfen Deutschlands den kundenfreundlichsten aus. Ein Kleinstadtbahnhof und ein Großstadtbahnhof tragen danach für ein Jahr den Titel „
Artikel
Dirk Flege | Deine Bahn 12/2009
Zum 13. Dezember 2009 wird das Prozesshandbuch „Arbeiten im Gleisbereich“, Modul 132.0118, neu herausgegeben. Die Zielsetzungen der Neufassung waren die Einbeziehung neuester Erkenntnisse zu den Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz, die Konkretisierung bestimmter Schutzziele, insbesondere der GUV-V D33, die stärkere Hervorhebung der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG sowie die Unabhängigkeit der Regeln von den Organisationsstrukturen des DB Konzerns.Während in der... Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Anforderungen an die Sicherung von höhengleichen Kreuzungen zwischen Straße und Schiene an Bahnübergängen. Im Weiteren werden anhand zweier Beispiele Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Gestaltung einer technischen Sicherung beziehungsweise deren Realisierung im Bereich von... In der Zukunft werden in Zügen Systeme zum Einsatz kommen, die mit Ortungsinformationen arbeiten, die per Satellit zu Verfügung gestellt werden. Möglich wird dies durch das europäische Satellitennavigationssystem Galileo, das ab 2010 auf dem Gelände des Prüf- und Validationcenters für Schienenfahrzeuge... Direktanschluss in die größte Stadt der Region
Herausforderungen bei der Bahnhofsmodernisierung
Station 11 11 Pluspunkte für Bahnhöfe
Kompetenz für internationale Bahnhofsprojekte
Auf der Suche nach dem perfekten Bahnhof
Eindeutige Zuordnung der Zugnummern
Neufassung der Gleisbaustellensicherung
Rechtliche Spielräume nutzen
Galileo-Testgebiet Wegberg-Wildenrath