Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle
Der Aus- und Neubau der Hochleistungstrasse zwischen Nürnberg und Berlin ist das größte und innovativste Infrastrukturprojekt Deutschlands und Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8. Der Abschnitt zwischen Erfurt und Leipzig/Halle wird dafür gänzlich neu gebaut und soll im Jahr 2015 in
Artikel
Frank Kniestedt | Deine Bahn 05/2011
Für die Planung der so genannten Y-Trasse haben Niedersachsen und die Deutsche Bahn eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet, mit der sich das Land verpflichtet, 10 Millionen Euro als Darlehen für die Planung der Neubaustrecke zur Aufnahme des Schnellverkehrs von... Das Schienennetz der Deutschen Bahn ist das größte und komplexeste in Europa. Knapp 34.000 Kilometer Gleise, die vom Personen- und Güterverkehr überwiegend gemischt genutzt werden, erstrecken sich von Flensburg im Norden bis Basel im Süden, von Aachen im Westen bis Görlitz im Osten. Hinzu kommen 5.700 Bahnhöfe,... Parallel zum prozessualen und organisatorischen Veränderungsprozess der DB Netz AG (ProNetz, siehe „Deine Bahn“, 8/2008, http://www.deine-bahn.de/node/4112) wurde eine technologische Neuausrichtung des Unternehmens notwendig, um einerseits dauerhaft für die Herausforderungen an die Infrastrukturanlagen der DB Netz AG gerüstet zu sein und andererseits eine stabile Grundlage für ein sich jährlich verbesserndes Betriebsergebnis zu liefern. Zu diesem Zweck wurden die Technikkompetenzen im... Die Globalisierung und die hohe wirtschaftliche Dynamik – besonders in China und Indien – einerseits sowie das weltweite Bevölkerungswachstum und die fortschreitende Urbanisierung andererseits sind die Treiber für eine unverändert hohe Nachfrage nach Transportkapazitäten. Bis 2020 fließen vsl. weltweit 71 Billion US-Dollar in Infrastrukturprojekte. Gemäß § 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sind die Eisenbahnen verpflichtet, ihren Betrieb sicher zu führen und die
Artikel
Gerhard Brückmann | Deine Bahn 05/2008
Der nachfolgende Artikel zeigt die Entwicklung der Mobilität in Deutschland auf. Die aus den Steigerungsraten resultierenden Herausforderungen an die Infrastruktur ist ein Themenschwerpunkt des Artikels. Im Mittelpunkt stehen dabei die gewachsenen Ansprüche an die Infrastruktur, die ihre Ursache in dem erheblichen Anstieg des Güterverkehrs haben.... Mit den neuen Bahnhöfen und Strecken der Nord-Süd-Verbindung im Eisenbahnknoten Berlin wurde die größte Baustelle Europas erfolgreich abgeschlossen und das Kernstück der schienenorientierten Metropole im Mai 2006 in Betrieb genommen.
Dieses Großprojekt hat beispiellose rechtliche, technische und... Gemäß § 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sind die Eisenbahnen verpflichtet, ihren Betrieb sicher zu führen und die
Artikel
Gerhard Brückmann | Deine Bahn 05/2006
Als im Jahr 2000 die beiden Säulen der Mittelstandsoffensive der Bahn errichtet wurden, war keineswegs klar, dass sich die Regionalnetze und Regio-Netze tatsächlich zu den erfolgreichen Geschäftsmodellen entwickeln würden, als die sie heute dastehen. Für die vier RegioNetze mit ihren rund 1.000 Streckenkilometern, die über die Schieneninfrastruktur und die Verkehrsstationen auch die
Artikel
Dr. Johannes Berg | Deine Bahn 04/2005
Niedersachsen bekennt sich zum Projekt Y-Trasse
Investitionsstrategie der DB Netz AG für mehr Verkehr auf der Schiene
Die beste Technik für das beste Netz
Hohe Transportnachfrage treibt weltweite Infrastrukturinvestitionen
Richtlinie 413: Betriebliche Infrastrukturplanung bei der DB Netz AG
Die Bedeutung der Mobilität und Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Großprojekte
„Infrastruktur gestalten“ zum 1. März 2006
Regionalnetze: Konzept auf Erfolgskurs