Der Bahnbetrieb auf dem Weg zur Digitalisierung und Automatisierung
Neueste Statistiken besagen, dass der Personenverkehr mit Bahnen leicht zunimmt, wogegen beim Güterverkehr trotz zunehmender Warenströme ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Die 
        
            BETRIEB  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Prof. Dr.-Ing. Jochen Trinckauf  |   			Deine Bahn 09/2017        
	
                
                    
 Die Digitalisierung beflügelt die Vision einer Leit- und Sicherungstechnik 4.0 als Treiber der fortschreitenden Automatisierung des Bahnbetriebs. Die Technische Universität Darmstadt stellte diese Entwicklung in den Mittelpunkt des erstmalig ausgerichteten Symposiums für Bahnsignaltechnik. Das darauffolgende Eisenbahntechnische Kolloquium widmete sich dem zentralen betrieblichen Thema 
        
            BETRIEB  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Fachinformation  |   			Deine Bahn 08/2017        
	
                
                    
 Die Eisenbahnen in Deutschland sind verpflichtet, gefährliche Ereignisse im Bahnbetrieb zu untersuchen. Dazu gehört auch das Ereignis „Vorbeifahrt am Halt zeigenden 
	
	
                
                    
 Der Bahnübergang ist eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnen mit Straßen, Wegen und Plätzen. Übergänge, die nur dem innerdienstlichen 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Fachinformation Bahn Fachverlag  |   			Deine Bahn 04/2016        
	
                
                    
 Das DB-Fachbuch "Elektronische Stellwerke bedienen – Der Regelbetrieb" beschreibt die Einrichtungen
	dieser Stellwerkstechnik und deren Bedienung, einschließlich der Einrichtungen des Streckenblocks und der Bahnübergangssicherungsanlagen. Darüber hinaus soll es das Fachwissen vermitteln, das notwendig ist, um ein Elektronisches Stellwerk im Regelbetrieb zu bedienen. Der hier abgedruckte Textauszug behandelt die...		 Anfang März wird das DB-Fachbuch "Elektronische Stellwerke bedienen – Der Regelbetrieb" in der ersten Überarbeitung neu erscheinen. Ziel des Werkes ist es, die Einrichtungen dieser Stellwerkstechnik und deren Bedienung, einschließlich der Einrichtungen des Streckenblocks und der Bahnübergangssicherungsanlagen, zu beschreiben. Darüber hinaus soll es das Fachwissen vermitteln, das notwendig ist, um ein Elektronisches 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Walter Jonas  |   			Deine Bahn 02/2014        
	
                
                    
 Klassische Glühlampen haben in der Beleuchtungstechnik inzwischen kaum mehr eine Bedeutung. In der Leit- und Sicherungstechnik kommt die LED-Technik vermehrt zur Anwendung, und bei neuen Signalanlagen und technischen Bahnübergangssicherungen werden die Signaloptiken annähernd durchgängig mit LED-Lichtgebern realisiert. Dennoch spielt die Glühlampe in der Leit- und Sicherungstechnik noch heute, aber auch für die Zukunft eine nicht unerhebliche Rolle. Deshalb hat...		 Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt als Konsequenz gesellschaftlicher, ökonomischer und technischer Entwicklungen fordern vom Einzelnen unter anderem eine größere Flexibilität, eine wachsende Eigenverantwortung und ein lebenslanges Lernen. Qualifikationsanforderungen wandeln sich und damit auch die Qualifizierungsstrategien.
 Bahnübergänge stellen nach wie vor besondere Gefahrenpunkte im Eisenbahnsystem dar. Dies wird bereits anhand des Unfallgeschehens deutlich: In Deutschland ereignet sich etwa jeder dritte Schienenverkehrsunfall mit Personenschaden an einem 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Dr.-Ing. Eric Schöne  |   			Deine Bahn 01/2013        
	
                
                                LST-Experten beraten über Zukunft der Betriebssteuerung
		
			
			Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal
		
			
			Der Bahnübergang
		
			
			Elektronische Stellwerke – Bauart Siemens
		
			
			Neues DB-Fachbuch zu Elektronischen Stellwerken
		
			
			Signalglühlampen in der Leit- und Sicherungstechnik
		
			
			Lernmodelle der Zukunft in der LST-Instandhaltung
		
			
			IT-Sicherheit für die Eisenbahnautomatisierung
		
			
			Risikofaktoren erkennen und berücksichtigen
		
			
			Finden statt Suchen