Europa verbinden: Der Brenner Basistunnel
Zwischen Österreich und Italien entsteht die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte des Bauwerkes und seine Bedeutung für das transeuropäische Verkehrsnetz.
Zwischen Österreich und Italien entsteht die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt. Dieser Beitrag beleuchtet die Geschichte des Bauwerkes und seine Bedeutung für das transeuropäische Verkehrsnetz.
Eine weitergehende Elektrifizierung kann den ökologischen Systemvorteil der Schiene stärken und den 
        
            INFRASTRUKTUR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Matthias Beermann  |   			Deine Bahn 11/2018        
	
                
                    
 In Witten hat DB Training eine neue Einrichtung in Betrieb genommen, die praxisnahe Qualifizierungen in der Weichentechnik anbietet. Beim Ausbau der Bahnstrecke Berlin–Dresden für Geschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde müssen die vorhandenen Bahnübergänge durch niveaufreie Kreuzungen ersetzt werden. Zahlreiche große Brückenbauwerke überspannen die Täler auf der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt. Die Beispiele der Talbrücken Grümpental und Froschgrundsee gewähren einen Einblick in die Vorgehensweise der beteiligten Planer und Ingenieure. Am 1. Juni wurde nach 17-jähriger Bauzeit der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz eröffnet. Mit 57 Kilometern ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Im Folgenden wird erläutert, welche Vorkehrungen zur Gewährleistung der Sicherheit getroffen wurden. Im Rahmen des Zulassungsprozesses für Schienenfahrzeuge überprüfen akkreditierte Prüfstellen auch die Stromabnehmer. Es gibt verschiedene Messverfahren, um die wirkenden Kräfte zwischen Schleifleiste und Fahrleitung und den damit einhergehenden Verschleiß zu ermitteln. Diese unterscheiden sich je nach EU-Land und dem dort verwendeten Bahnstromsystem. TÜV SÜD...		 Die Verlässlichkeit von Weichen ist maßgeblich für einen pünktlichen Bahnverkehr. Daher investiert die Deutsche Bahn rund 45 Millionen Euro in eine virtuelle Diagnose- und Analyse-Plattform, kurz genannt DIANA. Bis Ende 2020 sollen von den 70.000 Weichen im Fern-und Ballungsnetz 30.000 betriebswichtige Weichen mit der  Weichenantriebsdiagnose zur Unterstützung einer präventiven Instandhaltung ausgerüstet werden.
	 
 Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des Fachbuchs beschreibt das Eisenbahnsystem in seiner Gesamtheit und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen dar. Dabei wird die Funktionsweise der wesentlichen Systemkomponenten Eisenbahnbetrieb, Eisenbahnfahrzeuge und 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Jürgen Janicki  |   			Deine Bahn 04/2016        
	
                
                    
 Bei Erstelektrifizierungen, etwa bei Infrastrukturprojekten im außereuropäischen Ausland, wird die Planung der Bahnhofs-Übersichtsschaltpläne häufig den Bietern überlassen, die beispielhaft für einen kleinen Bahnhof die Planung komplett vorlegen müssen. Eine besondere Aufgabe ist dabei die Bewertung der Pläne hinsichtlich ihrer...		Trainingszentrum Witten: Verbindung von Theorie und Praxis
		
			
			Beseitigung von Bahnübergängen auf der Strecke Berlin–Dresden
		
			
			Auf weiten Bögen über Grümpental und Froschgrundsee
		
			
			Sicherheit im längsten Eisenbahntunnel der Welt
		
			
			Messung der Interaktion von Stromabnehmer und Fahrdraht
		
			
			Weichenantriebsdiagnose mit DIANA
		
			
			Neuauflage DB-Fachbuch Systemwissen Eisenbahn
		
			
			Bewertung von Konzepten zu Oberleitungsschaltplänen