Schnellumbau im 2-Schwellentakt
Wenn Gleise mit Schotterbau erneuert werden, erfolgt ein Austausch von Schienen und Schwellen. Neu entwickelte Maschinen können bei diesem Gleisumbau zwei Schwellen auf einmal ablegen.
Wenn Gleise mit Schotterbau erneuert werden, erfolgt ein Austausch von Schienen und Schwellen. Neu entwickelte Maschinen können bei diesem Gleisumbau zwei Schwellen auf einmal ablegen.
Die Gleise und Weichen der DB haben in den vergangenen zwanzig Jahren eine kontinuierlich gestiegene dynamische und statische Belastung erfahren. Die Verkehrsprognosen und der Bedarf an noch leistungsfähigeren Fahrzeugen versprechen weitere Herausforderungen. Die DB Netz AG muss als Infrastrukturbetreiberin ihre Anlagen im laufenden 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Dipl.-Ing. Andreas Beck  |   			Deine Bahn 05/2011        
	
                
                    
 Heutzutage sind Schienen immer größeren Lasten, höheren Geschwindigkeiten und dichterem Verkehr ausgesetzt. Um Schädigungen der Schiene aufzuspüren und so den sicheren 
	
	
                
                    
 Eines der wichtigsten Unternehmensziele der Deutschen Bahn AG ist es, Mobilität in ganz Deutschland anzubieten – in den Ballungsgebieten wie auch in der Fläche. Um einen effizienten 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			NULL  |   			Deine Bahn 10/2008        
	
                
                    
 Vor ca. 35 Jahren wurde bei der Deutschen Bundesbahn das Gleisvermarkungssystem eingeführt. Die Schnittstelle zwischen der Arbeit des ehemaligen Vermessungsdienstes und dem Oberbaudienst war der Gleisvermarkungsplan.
Infolge der nachweislich unsicheren Standsicherheit der Gleisvermarkungspunkte (GvP) und der in Folge damit einhergegangenen Praxis, Ausgleichungsmethoden auf den Stopfmaschinen einzusetzen, die mit extremen Extrapolationsverfahren Gleisgeometrien betrachtet und auch bearbeitet haben, wurden periodische/systematische Gleislagefehler erzeugt...		 Schotterbett und Unterbau sind die Basis für die Fahrqualität des gleisgebundenen Verkehrs und sollten daher nicht vernachlässigt werden. Durch ein verunreinigtes Schotterbett kommt es zu ungleichmäßigen Setzungen des Gleisrostes. Kurzfristig kann eine Wiederherstellung der Gleislage durch „Stopfen“ erfolgen....		 Im Jahr 1996 führte die DB Netz AG in Zusammenarbeit mit der Siemens Unternehmensberatung ein Projekt zur umfassenden Analyse der Instandhaltungsprozesse – das PRojekt INStandhaltung (PRINS) – durch.  Diese Untersuchung lieferte wesentliche Erkenntnisse und Ansatzpunkte und bildete eine Grundlage für die Weiterentwicklung der IH-Prozesse und der IH-Organisation bei der DB Netz AG. Unter anderem zeigten sich erhebliche Defizite...		 In den vergangenen zwei Ausgaben von „Deine Bahn“ wurden bereits sehr detaillierte Informationen zur geplanten Neuorganisation der Instandhaltungs- und Instandsetzungsfunktion im Unternehmensbereich Fahrweg, einschließlich BahnBauGruppe, zum 1.1.2004 (Projekt NDX) veröffentlicht.  Die wesentlichen Ziele der Neuorganisation sind: - Leisten eines Beitrages zum Erreichen der Mittelfristplanung der DB Netz AG. - Schaffen der Voraussetzung zur Zukunftsfähigkeit der BahnBauGruppe. Im Ergebnis...		 Am 1.1.2004 fällt der Startschuss für die neuen Instandhaltungsfunktionen der DB Netz AG. Nach der erfolgreichen Konzept- und Umsetzungsphase des Projektes „Neuordnung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsfunktionen im Unternehmensbereich Fahrweg, einschließlich Bahnbau-Gruppe“ (NDX) folgt dann die Übertragung in das Regelgeschäft. In der letzten Ausgabe von „Deine Bahn“ wurden die wesentlichen organisatorischen Änderungen erläutert. In dieser Ausgabe steht der Ablauf von...		 Der Unternehmensbereich Fahrweg – und damit die DB Netz AG als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) – betreibt und vermarktet den „Produktionsstrang“ für alle Eisenbahntransportleistungen. Das Produkt sind die Trassen, d.h. Fahrzeit auf einer 
	
	
                
                                Die gläserne Schiene
		
			
			Hohes Engagement für die regionale Infrastruktur
		
			
			Satellitengestützte Gleisvermessung im Oberbau
		
			
			Die Bettungsreinigung
		
			
			Das Projekt „PRINS“
		
			
			Erfolgsfaktoren des Projektes NDX
		
			
			NDX schafft effiziente Prozesse
		
			
			NDX – Das Projekt von Praktikern für Praktiker