Wissenswertes zu Bahnanlagen
Laut Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) sind Bahnanlagen Grundstücke, Bauwerke und sonstige Einrichtungen einer Eisenbahn, die unter...
Laut Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) sind Bahnanlagen Grundstücke, Bauwerke und sonstige Einrichtungen einer Eisenbahn, die unter...
Das System Eisenbahn steht aufgrund einer Vielzahl von sich wandelnden gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen und Trends vor großen Herausforderungen. Wichtige Rollen spielen dabei die Globalisierung, der demografische Wandel, die Urbanisierung und der Klimawandel. Die prognostizierten Zuwächse der Transportmengen im 
	
	
                
                    
 Das Rückgrat des innerstädtischen Nahverkehrs bilden verschiedene schienengebundene Verkehrssysteme. Dies sind Straßen-, Stadt-, Hoch- und Untergrundbahnen, die teilweise oder ganz auf eigenem Gleiskörper verkehren.
 In den vergangenen Jahren unterlag das europäische Eisenbahnsystem einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Wurden in der Vergangenheit die nationalen Bahnnetze und die Eisenbahnverkehrsleistungen von staatlichen Unternehmen als Monopol betrieben, stehen beim 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Jürgen Janicki  |   			Deine Bahn 09/2014        
	
                
                    
 Allgemein beschreibt der Begriff System ein Gebilde, das aus verschiedenen Teilen aufgebaut ist, die miteinander in Beziehung stehen. Wegen ihrer Komplexität sind Systeme oft schwer durchschaubar und erfordern genaue Kenntnisse der zugrunde liegenden Mechanismen sowie einen hohen Aufwand der Steuerung und Kontrolle.
	 
 In dem nachfolgenden Artikel wird auf die Sachverhalte und Begriffe eingegangen, die jeder Eisenbahner kennen sollte, wenn über das Thema Bahnhöfe gesprochen wird. Gerade als Eisenbahner sollte man die fachlich und sachlich richtige Antwort wissen, wenn zum Beispiel Reisende bei überfüllten Zügen wieder mal ihr Unverständnis darüber äußern, dass nicht einfach 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Martin Nowosad  |   			Deine Bahn 04/2012        
	
                
                    
 Mit der Eisenbahn war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Verkehrssystem entstanden, das sich von allen anderen Verkehrssystemen...		 Jeweils zu Jahresbeginn fasst die Zeitschrift „eb Elektrische Bahnen“ die Bautätigkeiten des DB Konzerns aus den vergangenen zwölf Monaten in einer detaillierten Übersicht zusammen. Der Fokus liegt dabei traditionell auf dem elektrischen Betrieb. Deine Bahn veröffentlicht...		 Jeweils zu Jahresbeginn fasst die Zeitschrift „eb Elektrische Bahnen“ die Bautätigkeiten des DB Konzerns aus den vergangenen zwölf Monaten in einer detaillierten Übersicht zusammen. Der Fokus liegt dabei traditionell auf dem elektrischen Betrieb. Deine Bahn veröffentlicht...		 Durch die Einhaltung des Prinzips „Fahren im Raumabstand“ wird sichergestellt, dass sich die Züge auf freier Strecke nur auf einen vorbestimmten Abstand nähern. Dieser Raumabstand wird in der Regel durch ortsfeste Signale abgegrenzt. Der Abstand zwischen diesen beiden Signalen wird als Blockabschnitt bzw. Blockstrecke...		Schienengebundene städtische Verkehrssysteme
		
			
			Struktureller Wandel des Eisenbahnsystems
		
			
			Gliederung des Eisenbahnsystems
		
			
			Wissenswertes rund um Bahnhöfe
		
			
			Sicherer Bahnbetrieb gestern und heute
		
			
			Elektrischer Betrieb bei der Deutschen Bahn
		
			
			Elektrischer Betrieb bei der Deutschen Bahn
		
			
			Die Räumungsprüfung