Beiträge zum Thema Unternehmensplanung

Die Bahn macht mobil

„… Wir sind auf der Zielgeraden …“

Börsengang, Weiterentwicklung des Unternehmens, Qualität und Service. Das sind die aktuellen Themen der Deutschen Bahn AG. Am Rande der diesjährigen Führungskräftetagung des DB AG Konzerns gab der Vorstandsvorsitzende Hartmut Mehdorn uns ein Interview.

Six Sigma bei der DB Netz AG

Im November 2001 wurde im Rahmen eines Startworkshops das Qualitätsprogramm Six Sigma bei DB Netz im Ressort Betrieb eingeführt. Anlass hierfür war die Erkenntnis, dass zur Erreichung der Unternehmensziele ein deutlich gesteigertes Qualitätsniveau erforderlich ist. Six...

Erfolgsermittlung in Unternehmen

Gemäß § 242 Abs. 2 HGB hat jeder Kaufmann für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres neben der Bilanz eine Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres vorzunehmen. Das Instrument in dem diese Gegenüberstellung vorgenommen wird heißt Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Sowohl die Bilanz als auch die GuV stehen als Informationsinstrumente gleichrangig nebeneinander. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die GuV zur...

Aktives Personalmarketing für die Nachwuchssicherung von morgen

Das neue konzernweite Praktikantenprogramm der Deutschen Bahn AG

Train for Train und Talents for Train – Neue attraktive Betreuungsangebote für Hochschulpraktikanten während und nach dem Praktikum Eigentlich ist es nahe liegend, Praktikanten lernt man besser kennen als jeden Bewerber in einem Auswahlverfahren, also warum bei der Rekrutierung nicht stärker auf diejenigen zurückgreifen, die sich während eines Praktikums besonders hervorgetan haben? Aber, um die richtigen Leute einstellen...

Das Bahn-net – Tägliche Informationsquelle für DB-Mitarbeiter

Was sind noch mal die wichtigsten Elemente der Offensive Bahn? Was heißt eigentlich Schnellzug auf Spanisch? Und gibt es nicht bei einigen Veranstaltungen Vergünstigungen für Bahnmitarbeiter? Auf der Suche nach Antworten auf solche Fragen kann man entweder lange recherchieren, oder aber das Bahn-net starten und sich schnell und bequem informieren. Tag für Tag werden von zahlreichen Redaktionsteams ausführliche Inhalte...

Kunden- und zielorientiert präsentieren und überzeugen

Die Präsentation ist der durch visuelle Hilfsmittel unterstützte persönliche Vortrag einer strukturierten Folge von Gedanken an einen überschaubaren Teilnehmerkreis, um einen gewünschten Effekt in absehbarer Zeit zu erzielen. Ziel einer Präsentation kann es beispielsweise sein: - den Kollegenkreis über die aktuelle Absatzentwicklung zu informieren, - den bzw. die Kunden vom Nutzen eines Angebotes zu überzeugen, - ein Entscheidungsgremium zur...

Projektcontrolling im Projekt PRIMA – Prozessunterstützung im Angebotsmanagement

Warum Projektcontrolling? Wenn eine außerordentliche, umfangreiche Aufgabenstellung nicht im Rahmen des normalen Tagesgeschäftes erledigt werden kann, muss die Zielerreichung in Form eines Projektes erfolgen. Dabei wird nach rein prozessoptimierenden Projekten – also Projekten, deren Umsetzung aus prozessoptimierenden Maßnahmen durch Eigenleistung besteht, und nach Aufwandsprojekten unterschieden. Letztere sind Projekte, bei denen Fremdleistungen eingekauft werden müssen. Die Projektleitung verfolgt zum einen...

Kundenbindung am Telefon

Warum gelingt es zahlreichen Unternehmen nicht, eine qualifizierte und dauerhafte Kundenbindung herzustellen, die eine solide Basis für die Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen darstellt? Als Ursache wird vielfach mangelnde Qualität oder zu hoher und damit nicht marktgerechter Preis der eigenen Produkte/Dienstleistungen genannt. Dies mag zum Teil gerechtfertigt sein, Kundenbefragungen zeigen jedoch, dass die Ursachen mangelnder Kundenbindung zum überwiegenden...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.