Regulierungsbehörde im deregulierten Schienenverkehrsmarkt
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 18. März 2005 einen Kompromissvorschlag zum Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften erarbeitet. Darin ist vorgesehen, dass die gesamte Überwachung des diskriminierungsfreien Zugangs zur Infrastruktur aller Eisenbahnen in der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gebündelt wird. Aus der RegTP wurde im Juli 2005 per Gesetz die „
Artikel
Frank Nosbers | Deine Bahn 03/2006
Seit Ende des Jahres 2002 wurden über 100 Trainer im sicherheitsrelevanten Bereich einem bei der DB Netz AG bisher einmaligen Zertifizierungsverfahren unterzogen, und zwar in der „Aus- und Fortbildung von Sicherungspersonal“ sowie bei der Qualifizierung von Bedienern elektronischer Stellwerke (ESTW).
Warum Zertifizierung? Lehrkräfte gehören zwar nicht per se zu den Funktionen im sicherheitsrelevanten Bereich, tragen aber eine enorm hohe Verantwortung... Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus.
Die Bilanz nach... Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik, auch wenn die Überschrift des Beitrages etwas anderes vermuten ließe. In diesem Artikel geht es um Zielsetzungen von Unternehmen und um die Frage, wer eigentlich maßgeblichen Einfluss auf unternehmerische Ziele ausübt.
Die Betriebswirtschaftlehre beschäftigt sich seit je her mit Unternehmenszielen. Dabei geht es dieser Wissenschaft nicht bloß um die Entwicklung geeigneter Konzepte... Sicherheit ist in aller Munde und spätestens seit den Ereignissen des 11. September 2001 in New York, den Bombenattentaten in Madrid und London (mit den nachfolgenden Berichterstattungen der Medien) sowie den damit im Zusammenhang stehenden Vorfällen bei der Bahn (z.B. Bombendrohungen und Anthraxverdachtsfälle) in Deutschland, ist die Sensibilität der Öffentlichkeit zu Sicherheitsthemen spürbar gewachsen.
Die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitslage und... Das Sanierungsprojekt NXP der DB Netz AG ist nach zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Hinter dem Kürzel steht das ehemalige Fokus-Projekt Nr. 21 „Optimierung ausgewählter Kern- und Unterstützungsprozesse“. Das Ziel: Geschäftsprozesse verbessern und so einen Beitrag zu dem Ergebnis der DB Netz liefern.
Die Arbeitsabläufe in den administrativen Bereichen und in bisher nicht in Sanierungsprojekte eingebundene Bereiche wurden auf ihre Wirtschaftlichkeit... Stetiger gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Wandel stellt hohe Anforderungen an professionelle Qualifizierungs- und Beratungsinstitutionen. Um den Kunden die notwendigen Qualifikationen für ihren Arbeitsalltag zu vermitteln, arbeiten die Bildungsexperten von DB Training permanent an innovativen Konzepten und Trainings. Darüber hinaus muss auch die Organisationsstruktur zu diesen Anforderungen passen. Die Weiterentwicklung der Organisationsstruktur von DB Training wurde im Rahmen des Projektes... Die Lage im Zentrum Europas macht Deutschland zur Drehscheibe des internationalen Lkw-Verkehrs. Das ständig wachsende Gütertransportaufkommen führt zu erheblichen Belastungen der deutschen Autobahnen und zieht Investitionen für Erhalt und Ausbau nach sich. Die Bundesregierung hat beschlossen, diese Kosten durch die Einführung einer streckenbezogenen Lkw-Maut... PISA hat den Reformbedarf im deutschen Bildungswesen deutlich gemacht. Mit großen Gesten und Reden wurde rasche Besserung gelobt. Jetzt ist der Koalitionsvertrag unterzeichnet und mit dieser Recherche erfahren Sie, was in dieser Legislaturperiode in den Handlungsfeldern der Bildung geschehen soll.
Nichts beschreibt die Zielsetzung für alle Bürger besser als das Zitat von J. F. Kennedy: „Frage nicht, was Dein Land... Wenn man erst mal im Job ist, zählt nicht mehr das Diplom. In Lehrbüchern heißt das notwendige zusätzliche Rüstzeug Schlüsselqualifikationen, in der Praxis ist es oft das richtige Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kollegen und Chef. Ewige Nörgler, Männer mit Macher-Gen und Drückeberger können einem das Leben schwer machen. So wappnet man sich am besten.
Ein Beitrag, der an vielen Stellen... Qualitätssicherung durch Trainerzertifizierung am Beispiel „Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich“
Ein Jahr Maut
Von Heuschrecken, Shareholdern und Stakeholdern in der Betriebswirtschaftslehre
Verantwortung für Security im DB Konzern
Erfahrungsbericht zu Prozessoptimierungen aus dem Projekt NXP
Der Wandel von DB Bildung zu DB Training
Das System zur Mauterhebung
Bildungspositionen im Koalitionsvertrag – gemeinsam für Deutschland mit Mut und Menschlichkeit
Stolpersteine im Berufsleben erkennen und umgehen