Nachhaltigkeit bringt wirtschaftlichen Erfolg
Europäische Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als kritischen Erfolgsfaktor für ihr zukünftiges Wirtschaftswachstum – das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Demnach stufen mehr als zwei Drittel von rund 500 befragten Unternehmen in Europa nachhaltige Maßnahmen in Beschaffung, Produktion und
Strom gilt derzeit als der Energieträger der Zukunft für Mobilität. Automobilhersteller präsentieren publikumswirksam ihre Elektroautos und die gesamte damit zusammenhängende Branche wird als innovativ angesehen. Dabei wird leicht übersehen, dass die Bahnen Elektromobilität bereits seit über 100 Jahren erfolgreich betreiben. Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige... Die Prämissen für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik sind in den letzten Jahrzehnten trotz aller punktuellen Veränderungen recht konstant geblieben. Wir haben uns mehr oder weniger daran gewöhnt, dass PKW-Bestand und zurückgelegte Distanzen zunehmen, unser Verkehrssystem damit immer autoorientierter... Das Bundesverkehrsministerium hat weiterhin vor, im laufenden Jahr einen Feldversuch mit überlangen LKW zu starten. Ob dieser Versuch aber wirtschaftlich sinnvoll ist und diese LKW einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist umstritten und wird unter anderem durch wissenschaftliche Studien in Frage gestellt. Die wohl spektakulärste Eisenbahnfährverbindung in der Ostsee besteht seit 25 Jahren. Am 2. Oktober 1986 legte das Eisenbahnfährschiff „Mukran“ zur ersten Reise vom gleichnamigen Heimathafen nach dem damals russischen Klaipeda ab und eröffnete damit eine der zentralen Schienenverbindungen über die Ostsee. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird in innovativen Unternehmen immer größer. Durch komplexere Technologien, Systeme und Arbeitsabläufe ist der Profi mit langjähriger Erfahrung mehr denn je gesucht. Noch begehrter sind Trainer, die diese Fachkräfte schulen. Ihnen stehen in den Unternehmen viele Türen offen. DB Training bildet erfahrene Fachkräfte zu Trainer aus. Mit einem Paten an der Hand können diese... In der Wissensgesellschaft ist es für den persönlichen Erfolg entscheidend, die eigenen Stärken, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen zu kennen. Wer sich selbst analysiert und folgerichtig handelt, kann ein erfülltes und erfolgreiches Arbeitsleben führen.
Für den Betrieb elektrischer Straßenfahrzeugflotten ist die Ladeinfrastruktur von zentraler Bedeutung. DB Energie entwickelt Ladestandorte im halböffentlichen Raum und Stromprodukte für die Elektromobilität von Morgen. Mit Leihfahrzeugen von e-Flinkster, dem Elektro-Carsharing der Deutschen Bahn, ist sie... Bürokratische und juristische Beschränkungen hemmen derzeit noch die Entwicklung des Eisenbahngüterverkehrs zwischen Asien und Europa und schmälern die wichtige Rolle der Eisenbahn bei der nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der beiden Kontinente. So lautet die Botschaft des 8. Internationalen Güterverkehrskonferenz... Strom ist im Verkehrssektor der optimale Energieträger
Nachhaltigkeitsbeispiel Green IT
Veränderte Rahmensetzungen als Chance für die Bahn?
Feldversuch mit Riesen-LKW weiter heftig umstritten
25 Jahre Fährverbindung Mukran – Klaipeda
Von der erfahrenen Fachkraft zum engagierten Trainer
Selbstmanagement – Kompetenz der Zukunft
Ladeinfrastruktur für die vernetzte Mobilität
Der eurasische Güterverkehr soll effizienter werden