Beiträge zum Thema Führung & Management
Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich
Bei Arbeiten im Gleisbereich oder in dessen unmittelbarer Nähe besteht neben den Gefährdungen aus dem Arbeitsprozess für die Beschäftigten ein erhebliches Gefährdungspotenzial aus dem Eisenbahnbetrieb durch bewegte Schienenfahrzeuge und elektrische Leitungen wie Oberleitungsanlagen, Stromschienen oder Speiseleitungen. Für alle Arbeiten, bei denen Personen, Maschinen oder Geräte im Gleisbereich tätig sind, eingesetzt werden sollen oder in den Gleisbereich hineingeraten können, sind...
Die zwei Seiten des Marketing
Tempora Mutantur – Die Zeiten ändern sich ist der Titel von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 64. Er schrieb das Werk um 1775 und gab ihm einen Titel, der noch 237 Jahre später zutrifft. Die Zeiten für Marketingabteilungen haben sich vor allen Dingen seit den 1960er Jahren sehr verändert: Produkte werden stärker an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet oder gar...
Daten-Management für Infrastruktur
Für Verkehrsunternehmen sind aktuelle, widerspruchsfreie und sichere Daten über die vorhandene Schieneninfrastruktur für Geschäfts- und Entscheidungsprozesse immens wichtig. Diese einheitlich definierten Datengrundstrukturen der Verkehrsinfrastruktur sind unverzichtbare Basis für die Entwicklung marktbasierter anforderungsgerechter Informations- undKommunikationssysteme (IuK-Systeme) zur Nutzung durch Verkehrsunternehmen sowie deren externe Partner. Analysen, Bewertungen und Studien zum Infrastruktur-Daten-Management für Verkehrsunternehmen (IDMVU) begannen im Jahr 1999 auf Grund einer...
Neues Konzept für Urlaubsreisen mit der Bahn
Mit ViaDeutschland präsentiert der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) breitenwirksam anschlussfähige Geschichten und Bilder von klimafreundlichen Urlaubsreisen. Am Boden bleiben und mehr erleben: Für klassische Flugdestinationen werden unkomplizierte Bahn-Etappenanreisen als attraktive Alternative zum Billigflieger entworfen. Der Schienenverkehr könnte damit auch im internationalen Urlaubsreiseverkehr wieder punkten.
Zentrale Auswertestelle für elektronische Fahrtenregistrierung
Das Ressort Technik der DB AG hat im Bereich Qualitäts- und Sicherheitsmanagement (TQS 3) eine Zentrale Auswertestelle (ZAS) geschaffen, die für den Konzern das Datenmanagement der Elektronischen Fahrtenregistrierung (EFR) und im Rahmen der Qualitätskontrolle eine Selektierung der Aufzeichnungen nach Fehlhandlungen von Triebfahrzeugführern vornimmt. Darüber hinaus erstellt die nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Stelle nach Eintritt einer Unregelmäßigkeit oder...
Die besten Trainees für internationales Business
Mit wachsenden weltweiten Wirtschaftsaktivitäten wird der Anspruch an Mitarbeiter in international tätigen Unternehmen immer größer. Neben fachlichen Qualitäten sind zunehmend auch grenzüberschreitende Flexibilität und kulturelle Anpassungsfähigkeit gefragt. Und das auf allen Ebenen. Damit bekommt auch die Suche nach qualifizierten internationalen Nachwuchskräften eine neue Dimension. Neben standardisierten und objektiven Kriterien spielen bei der Bewerberauswahl zunehmend individuelle interkulturelle Aspekte eine wichtige...
Leistungsfähige Infrastruktur für den Kombinierten Verkehr
Der Kombinierte Verkehr (KV) ist schon lange kein Nischenprodukt des Güterverkehrsmarktes mehr. In den letzten zehn Jahren hat sich der KV zu einer der Wachstumslokomotiven des fortschrittlichen und umweltbewussten Schienengüterverkehrs entwickelt. Dies ist nicht nur der Kreativität der Operateure und
Eine Dienstleistung kann morgen schon nicht mehr gefragt sein, wenn die Konkurrenz Kundenbedürfnisse besser erfüllt. Was sich heute gut verkauft, kann schon morgen ein Ladenhüter sein. Durch den technologischen und gesellschaftlichen Wandel entstehen neue Unternehmen und alte verschwinden vom Markt. Deshalb müssen die Verantwortlichen hellwach sein und immer wieder ihr Geschäftsmodell überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren. Oder vielleicht doch alles... Seit April 2010 besteht mit „COBRA“ (Corridor Operations Belgium Rail), ein Gemeinschaftsunternehmen von DB Schenker Rail sowie der belgischen Güterbahn B-Logistics. Ziel der in Brüssel ansässigen Produktionsgesellschaft ist es, den deutsch-belgischen Schienengüterverkehr effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Qualität, Service und Kostenführerschaft ist die Zielsetzung von COBRA. Zudem wird mit COBRA ein weiterer strategischer Baustein in dem europäischen DB Schenker... Die hohe Kunst des langfristigen Erfolgs
COBRA reduziert Transportzeit und Kosten