Beiträge zum Thema Führung & Management

Schienenschmiereinrichtungen

Lärm in Kurven vermindern

Mit dem Ziel der Lärmreduzierung wurden im Rahmen des Konjunkturprogramms II Lärm an ausgewählten Standorten des Streckennetzes der DB Netz AG Schienenflankenschmier- und Schienenkopfkonditioniereinrichtungen eingebaut. Bei der Schienenflankenschmierung handelt es sich um ein Verfahren, das bei der DB Netz AG bereits seit Jahren zur...

Innovationsmanagement

Das Innovationszentrum auf dem EUREF-Campus

Auf dem Berliner EUREF-Campus werden Theorie und Praxis der Verkehrs- und Energiewende zusammengedacht. Dabei entstehen neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, wobei gemeinsam innovative Konzepte entwickelt werden. Erste Ergebnisse aus entsprechenden Kooperationsprojekten (BeMobility, Micro Smart Grid) zeigen den Erfolg. Gerade Großunternehmen wie die Deutsche Bahn profitieren von der Möglichkeit, außerhalb der eigenen Strukturen und Zwänge gemeinsam mit...

Fernstudium

Berufsbegleitender Studiengang zum Ingenieur

Mit kundenorientierten Qualifizierungskonzepten hat sich DB Training im Verkehrsmarkt europaweit einen Namen gemacht. Aber auch intern legt der Bildungsanbieter der Deutschen Bahn größten Wert auf eine individuelle und maßgeschneiderte Weiterqualifizierung. So hat DB Training zusammen mit der Hochschule Zittau/Görlitz einen eigenen, berufsbegleitenden Ingenieur-Studiengang entwickelt, der optimal auf das Arbeitsumfeld der eigenen Ausbilder zugeschnitten ist. Mit einem Mix aus Fernstudium,...

Niederflurtechnik

Neues aus der BOStrab-Welt

Auf der InnoTrans 2012 wird sich auch wieder die Branche der Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, umgangssprachlich auch „BOStrab-Welt“ genannt, mit ihren neuen Fahrzeugen und Technik-Innovationen in Berlin präsentieren. Auf diesem Gebiet hat sich nach der stürmischen Zeit, in der die Niederflurtechnik Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde, die Zahl der Fahrzeugkonzepte konsolidiert. Es sind jedoch stetig neue Ausprägungen und...

Technologiemanagement

Integrierte Technologiestrategie der DB Netz AG

"The Future of Mobility" lautet das diesjährige Motto der InnoTrans – der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und zunehmende Urbanisierung sind aktuell die Top-Herausforderungen, um neue ökologische und effiziente Verkehrslösungen zu finden. Lösungen hierzu werden Ende September auf der Messe präsentiert. Doch die DB Netz AG hat weitere Herausforderungen zu meistern, zu denen es noch keine...

Ausbildung bei der Deutschen Bahn

Züge bewegen, Häuser bauen, Geschäftsreisen buchen

Die Deutsche Bahn als einer der größten Mobilitäts- und Logistikdienstleister ist den meisten Menschen auch außerhalb Deutschlands ein Begriff. Was jedoch gerade Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz immer wieder überrascht, ist die Vielfalt der Berufe, die hinter dem System "Bahn" stehen. So ist für viele der Cathrin Liess  |   Deine Bahn 08/2012

Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK)

HGK bildet Eisenbahner im Betriebsdienst aus

Die Berufsausbildung hat bei der HGK einen hohen Stellenwert. „Wir sind Konstrukteure des modernen Gütertransports geworden. Ob Logistikmanager, Gleisbauer oder Schweißer: Unsere Leistungen sind immer nur so gut, wie die Menschen bei uns“, betont HGK-Vorstandssprecher Horst Leonhardt. Und die Ausbildungsarbeit der HGK ist ausgezeichnet; diese Aussage ist wörtlich zu verstehen: Im April dieses Jahres würdigte die Bundesagentur für Arbeit...

Weiterbildungsberatung

Quali X – Bildung und Zukunft eng verbunden

Quali X ist eine individuelle Beratung der EVA Bildung & Beratung GmbH für Beschäftigte der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, die vom Fonds soziale Sicherung finanziert wird. Interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden über berufliche Bildungs- und Fördermöglichkeiten sowie individuelle Bildungswege informiert und bei der Umsetzung unterstützt und begleitet.

DB Training, Learning & Consulting

Die Zukunft der Bildung im Verkehrsmarkt

Gesellschaft und Märkte befinden sich im permanenten Wandel. Bildungsorganisationen müssen den Strategien und konkreten Anforderungen Ihrer Kunden folgen. Die Kunden erwarten immer häufiger von Bildungsunternehmen eine Entwicklung zum Systemlieferanten, der sowohl Wertschöpfungspartner als auch Synergiemanager sein muss. Die Umgestaltung zum Systemlieferanten erfordert die Professionalisierung der Bildungs- und Beratungsorganisation sowie neue Ansätze zur  Dienstleistungsinnovation. Welche Trends sich abzeichnen und welche...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.