Architekten des europäischen Güterbahnnetzwerks
Die Schiene hat in Deutschland, nach einem jahrzehntelangen Rückgang, wieder einen Modal Split-Anteil von etwa 18 Prozent erlangt. Diese Entwicklung kommt in der größten Volkswirtschaft...
Die Schiene hat in Deutschland, nach einem jahrzehntelangen Rückgang, wieder einen Modal Split-Anteil von etwa 18 Prozent erlangt. Diese Entwicklung kommt in der größten Volkswirtschaft...
Seit Juli 2012 gehört die TFG Transfracht als Operateur im maritimen kombinierten Verkehr zur Deutschen Bahn. Unter der Führung von DB Schenker Rail soll das Unternehmen bis 2014 wieder profitabel werden.
Innerhalb der Deutschen Bahn ist ein zentrales Vertragsmanagement schon seit Jahren etabliert. Vor dem Hintergrund, dass Unternehmen immer mehr global agieren, wird Vertragsmanagement zur maßgeblichen Komponente, die es ihnen ermöglicht, die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Und Vertragsmanagement kann Geld sparen. Die europaweite BearingPoint-Studie "Vertragsmanagement" , in der branchenübergreifend über 100 Unternehmen...
Erfolg lässt sich nicht erzwingen. Schon gar nicht im Verkauf. Wer nur seinen Produktkatalog und Verkaufszahlen im Kopf hat, kann langfristig keine erfolgreiche Kundenbeziehung aufbauen und pflegen. Es geht zunehmend darum, auf die individuellen Bedürfnisse des Geschäftspartners einzugehen. Chancen im Dialog erkennen und individuelle Lösungen anbieten – ohne Stress und Druck, mit Kreativität und Weitsicht. Eine starke Verkäuferpersönlichkeit orientiert...
Die Bequemlichkeit des Ein- und Aussteigens bei Personenwagen wird von der Geometrie der Bahnsteige im Zusammenhang mit dem Zugang zu den Fahrzeugen, im engeren Sinn aber auch durch die Barrierefreiheit für diesen wichtigen Teil der Personenbeförderung bestimmt. Deshalb werden in Normen und Richtlinien nur...
Projekte werden immer komplexer und verlaufen selten über einen längeren Zeitraum so wie ursprünglich geplant. Neue Kundenwünsche, veränderte Rahmenbedingungen, ein strafferes Timing – schnell ist die langfristig angelegte klassische Projektplanung überholt. Trotz aller bunten Charts und der schönsten Reports wächst beim Verantwortlichen das Gefühl, sein Projekt könne aus dem Ruder laufen. Hier greift das agile Projektmanagement. Diese dynamische Form...
Zwanzig Jahre nach der Bahnreform stehen Bahnwirtschaft und bahntechnische Industrie in Deutschland vor substanziellen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Verkehrsdiensten auf der Schiene ist seit Jahren stark und erfordert in den Wachstumskernen einen deutlichen Ausbau der Netze und Flotten. Gleichzeitig machen...
DB Systel bietet als ICT- (Information & Communication Technology) Beratungshaus des Bahnkonzerns Beratung auf allen Ebenen der Informations- und Kommunikationstechnik. Die fachlichen Berater und funktionalen Architekten werden dabei durch ein Schulungs-Curriculum, welches in enger Abstimmung zwischen der Personalentwicklung und dem Consulting-Bereich der DB Systel entwickelt wurde, in ihrer Berufslaufbahn gefördert und auf ihre Projekt-Rollen optimal vorbereitet. In diesem Beitrag...
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat die Preise von Bahn und Flugzeug auf zehn innerdeutschen Reisestrecken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist überraschend: Denn die Bahn ist fast immer günstiger. Reisende können sich den Preisvergleich zwischen Bahn und Flugzeug im Grunde sparen, wenn sie innerhalb Deutschlands unterwegs sind, und gleich in den
Artikel
Uta Linnert | Deine Bahn 02/2013