Beiträge zum Thema Führung & Management

„Auswahl für Richtlinien auf Betriebsstellen“

ARaBell: ein studentisches Projekt der FH Erfurt und der DB Netz AG

Zur handlungssicheren Durchführung des Bahnbetriebs benötigen die Bediener der Stellwerke neben ihren Fertigkeiten unter anderem auch ihr Wissen basierend auf den Regeln des relevanten Regelwerks. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Stellwerksbauformen, Anpassungen und Zusatzeinrichtungen sind die Richtlinien zahlreich und die Zusammenstellung für eine

Grundlagen

Verkehrssysteme

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die bestehenden Verkehrssysteme, ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre jeweiligen Marktanteile. Auch wird der Aspekt des Umweltschutzes kurz beleuchtet.  

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

Einsatz von Simulatoren für Triebfahrzeugführer

Historisch betrachtet haben Simulationen eine lange Tradition, zum Beispiel in der medizinischen Ausbildung als Patientensimulator, in der militärischen Ausbildung zum Start von Raketen und im zivilen sowie militärischen Flugverkehr. Dabei handelt es sich um komplexe, aber durchaus überschaubare Modelle in Form eines Realitätssauschnittes. In dieser Lernumgebung können die Lernenden ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in Handlungen umsetzen und die...

Qualifizierungsangebote für Ingenieure

DB Institute of Technology – Technik erleben

Aus- und Fortbildung ist wichtig im DB-Konzern: Dazu zählen auch die Qualifizierungsangebote für Ingenieure. Das DB Institute of Technology schafft dafür eine neue Basis. Als Technik-Institut richtet es sich speziell an Hochschulabgänger, die einen Abschluss in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder in technischen Studiengängen erworben haben (MINT-Absolventen) und neu in den DB-Konzern einsteigen. Darüber hinaus bietet das DB IoT auch...

Personalgewinnung

Gemeinsame Aktivitäten für mehr Fachkräfte und Nachwuchs

Zahlreiche Beispiele aus der Wirtschaft zeigen, dass es sich für die Unternehmen einer Branche lohnt, gemeinsam gegen den Fachkräfte- und Nachwuchsmangel vorzugehen und das Image des eigenen Wirtschaftszweiges zu stärken. Der vorliegende Beitrag fasst solche Beispiele sowie einschlägige Studien zum Thema zusammen und versucht Wege und Methoden aufzuzeigen, die den Bahnsektor bei der Personalgewinnung unterstützen können.  

Unterstützung in jeder Lebenslage – seit 1904

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk

Kennen Sie die Stiftung Bahn-Sozialwerk? Seit Gründung vor 110 Jahren sorgt das BSW mit einem ganzheitlichen Konzept dafür, dass sich die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Bahnbeschäftigten verbessert. Rund 270.000 Förderer und ihre Familien profitieren bereits von den Angeboten der Stiftung. Das BSW leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer sozialen und familienfreundlichen Unternehmenskultur.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.