Aufbruch in das digitale Zeitalter
Viele Lebensbereiche haben sich mit der Digitalisierung grundlegend verändert – zum Beispiel wie wir arbeiten, wohnen, reisen oder kommunizieren. Und die Entwicklung schreitet weiter rasant voran. Mit tragbaren Technologien wie intelligenten Uhren oder Brillen erreicht die
In den letzten Jahren hat die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen auch zu Veränderungen in der Arbeitswelt geführt. Abhängig von Arbeitsinhalten haben neue Automatisierungs-, Produktions- und Vernetzungstechnologien erhebliche Veränderungen für den Einzelnen mit sich gebracht. Und der Einfluss digitaler Medien auf Organisation, Steuerung und inhaltliche Gestaltung unserer... Ähnlich wie ein Städteplaner die Entwicklung seiner Stadt langfristig und vorausschauend entwerfen muss, gilt es für einen Chief Information Officer (CIO) und seine Enterprise-Architekten, die Bahn-ICT bedarfsgerecht und zukunftsorientiert zu entwickeln, zu pflegen und kontinuierlich auszubauen, um die unterschiedlichsten Anforderungen ihrer Nutzer gleichermaßen zu erfüllen.
Voice over IP, Messaging, Collaboration – die Kommunikationsmittel und Wege im Berufsalltag sind vielfältig und unübersichtlich geworden. Mit dem DB Communicator, dem Unified Communication Client für die Deutsche Bahn, stellt die DB Systel eine innovative, zukunftsfähige und benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, um die gesamte Kommunikation in einer Anwendung zu vereinen.
Zusammen mit 13 Partnern aus Industrie, Verkehrsunternehmen und Universitäten schloss der VDV das vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungs- und Standardisierungsprojekt Internetprotokollbasierte Kommunikationsdienste im öffentlichen Verkehr (IP-KOM-ÖV) nach 3,5 Jahren Projektdauer in 2014 erfolgreich ab und veröffentlichte die Ergebnisse als... "Von der Schreibstube zum High Tech-Arbeitsplatz", so der Titel eines Artikels in Deine Bahn 4/2011 (Seite 22ff.), in dem beschrieben wurde, wie der Computer den Büroalltag revolutioniert hat. Für die meisten Mitarbeiter ist dank der neuen Technologien die Büroarbeit interessanter, vielseitiger und abwechslungsreicher geworden – und auch die Produktivität hat zugenommen.
Jedes Jahr aufs Neue stellen sich für rund 140.000 Schulabgänger in Bayern die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Die Auswahl unter ungefähr 350 möglichen Ausbildungsberufen in Deutschland ist groß – da kann man leicht schon mal den Überblick verlieren. Die richtigen Personen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zusammen zu bringen, dieses Ziel setzte sich deshalb die Südostbayernbahn und ... Komplexe Fragestellungen zu aktuellen Mobilitätstrends bringen häufig den Wunsch nach konkreten Zahlen mit sich. Das zeigt sich auch in den letzten Jahren bei der gesellschaftlichen Diffusion neuartiger Mobilitätsprodukte, wie zum Beispiel der Elektromobilität oder des free-floating-Carsharing. Bei welcher Durchdringung von Elektrofahrzeugen setzt die Lärmminderung... Intermodalität ist in. Nicht nur auf der Angebotsseite nimmt die Vielfalt zu. Auch von Nutzerseite wird immer häufiger erkannt, dass das flexible Kombinieren verschiedener Verkehrsmittel die eigene Mobilität erleichtern kann. Bahnkunden können dabei aus dem größten Menüangebot an Verkehrsmitteln wählen. Neben Bussen und Bahnen können... Istanbul – eine Stadt auf zwei Kontinenten – ist die größte Stadt der Türkei. Über 14 Millionen Einwohner erzeugen hier täglich enorme Verkehrsströme. Der Bosporus teilt die Stadt in zwei Teile und wirkt als ein Widerstand für die Verkehrsströme zwischen Asien und Europa. Dieser Widerstand soll künftig durch die Fertigstellung des für den Personen- und
INFRASTRUKTUR |
Artikel
Yigit Fidansoy | Deine Bahn 02/2015
Digitale Arbeitswelt
Der CIO – ein Architekt für die ICT-Landschaft
Echtzeit-Kommunikation – Nutzen für die Anwender
Moderne Fahrgastinformation mit neuen VDV-Standards
Digitale Zusammenarbeit im DB-Konzern
IHK-Bildungsexpress – Berufswahl in nur fünf Stunden
Digitale Agenten für die Planung der Mobilitätszukunft
Carsharing-Nutzung im Umfeld des Berliner Hauptbahnhofs
Schienenverkehr zwischen zwei Kontinenten