Beiträge zum Thema Führung & Management

Zukunft der Weiterbildung

„Der Arbeitsplatz wird zum wichtigsten Lernort“

Professor Dr. Werner Sauter ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH. Das Berliner Beratungsunternehmen ist auf die Entwicklung und Implementierung von innovativen Bildungskonzeptionen mit dem Ziel der Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz und im Netz spezialisiert. Im vergangenen Jahr war Blended Solutions konzeptioneller Begleiter des Projektes Next Education, in dem DB Training, Learning & Consulting ein neues Geschäftsmodell und...

Fahrgastrechte

Schlichtung für Reisende im öffentlichen Personenverkehr

Im Falle einer offenen Streitigkeit zwischen Reisenden und Verkehrsunternehmen bietet die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr seit nunmehr fast sieben Jahren den Verbrauchern die Möglichkeit der Schlichtung an. Dies mit Erfolg, was nicht zuletzt an der steigenden Zahl eingehender Schlichtungsanträge ablesbar ist. Zusätzlichen Schub erhält...

Vereinigung für Bildung bei den Bahnen

60 Jahre VBB: Erfolgsstory einer jung gebliebenen Initiative

Die Vereinigung für Bildung bei den Bahnen (VBB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern. Sie vertritt und verbessert den Stellenwert der Bildung im System Bahn mit dem Ziel, die Qualität und Sicherheit stetig zu optimieren und damit die Konkurrenzfähigkeit zu sichern.

Personalentwicklung

Bedarfsgerechte Kompetenzmessung

Unternehmen müssen dafür sorgen, dass die richtigen Mitarbeiter mit der richtigen Kompetenz an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Die notwendige Voraussetzung für gezielte Kompetenzentwicklungs-Prozesse bildet die Kompetenzmessung, auf der die individuellen Lernprozesse aufbauen können.

Berufsbild

Der Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in

der Einführung des Mechatronikers im Jahre 1998. Mittlerweile wurde das Berufsbild 2011 durch eine Verordnung angepasst. Angestoßen wurde die Einführung 1997 durch den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Damit wurde jedoch keine Lücke in der Ausbildungslandschaft geschlossen, sondern eine Querschnittsfunktion aus unterschiedlichen technischen Systemen neu profiliert. Heute sind Mechatroniker in nahezu allen DB-Geschäftsbereichen gefragt.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Höhe macht den Unterschied

In der Leitstelle Mühldorf bei der Südostbayernbahn wurden die DB-Standardbedienplätze für Elektronische Stellwerke auf Wunsch der Mitarbeiter mit höhenverstellbaren Tischen umgerüstet, um die Arbeitsplätze ergonomischer zu gestalten. Daraus ergeben sich positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit und die Leistungsfähigkeit der dort tätigen Fahrdienstleiter und...

Eisenbahnlehrstuhl Stuttgart

Lehre und Forschung für den Systemverbund Bahn

Die Bahnstrukturreform, neue Technologien, stetig wachsende Mobilitätsanforderungen und nicht zuletzt die grundlegend veränderten Strukturen des Ingenieurstudiums haben die Anforderungen an die universitäre Lehre und Forschung in den letzten Jahren in erheblichem Maße beeinflusst. Die sachgerechte Bewältigung dieser Herausforderungen an den universitären Eisenbahnlehrstühlen leistet einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Erfolg des Systems Bahn.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.