Beiträge zum Thema Führung & Management

Das Skydeck

Heimat für Innovationen und Intrapreneure

Das Skydeck der DB Systel ist die Anlaufstelle zur Entwicklung und Beschleunigung von Innovationen. Sowohl die Mitarbeiter der DB Systel und des DB-Konzerns als auch Hochschulen, externe Partner und Communities nutzen das Skydeck, um gemeinsam an innovativen Themen zu arbeiten, sich auf Veranstaltungen zu vernetzen, neue Methoden zu erlernen und sich durch die kreative Atmosphäre inspirieren zu lassen.  

Open Data

Von offenen Daten zu offenen Schnittstellen

Vor 17 Monaten hat die Deutsche Bahn damit begonnen, Daten des Konzerns zur freien Nutzung ins Internet zu stellen. Das Ziel war es, durch die Beteiligung einer technikinteressierten Community Transparenz zu schaffen und Innovation zu fördern, um einen Nutzen für die Bahn-Kunden zu schaffen und neue Ideen in den Konzern einzubringen. Ein ambitioniertes Ziel für ein gewachsenes Unternehmen, das...

Führung und Qualifizierung

Anforderungen an Führungskräfte in Betrieb und Technik

Entscheider, die in Bahnunternehmen für betriebliche Abläufe und für die Sicherheit Verantwortung tragen, müssen über aktuelles Systemwissen verfügen. Dazu gehören rechtliche Kenntnisse genauso wie das Verständnis der Zusammenhänge in der Produktion. Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen die Anforderungen an Leitende und Aufsichtsführende im Sinne der Artikel Dirk Menne  |   Deine Bahn 02/2017

Shift2Rail

Innovationen sichern die Zukunft der Eisenbahn

Die Herausforderungen des europäischen Bahnsektors sind durch privatwirtschaftlich agierende Unternehmen allein nicht zu stemmen. Daher arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission unter dem Dach des Konsortiums Shift2Rail zusammen, um Innovationen systematisch voranzutreiben und damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu...

DB Station&Service AG

MEGA – Management Erlebt und Gestaltet durch Azubis (Teil 2)

In der vorherigen Ausgabe von Deine Bahn wurden die ersten zwölf von vierundzwanzig Projekten von MEGA vorgestellt, die die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahrs aus allen Regionalbereichen von DB Station&Service AG mit großem Einsatz bearbeitet haben. Hier werden nun die übrigen zwölf Projekte und der von der Jury ausgezeichnete Gesamtsieger präsentiert.

Regionalverkehr

WestfalenBahn: Ein Unternehmen in Bewegung

Neugründungen von Regionalbahnen sind selten geworden. Zu Beginn der Regionalisierung in den späten 1990er Jahren wurde eine ganze Reihe von Unternehmen gegründet, die sich um den Schienenpersonennahverkehr gekümmert haben und damit den Grundgedanken der Regionalisierung noch ein Stück konsequenter umsetzen. Die meisten regionalen Bahnen sind inzwischen in große Konzerne eingegliedert und werden in der Regel von überregionaler Ebene aus...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.