Eine Ausbildung, die mein Leben verändert hat
Im Jahr 2012 habe ich meine Schule beendet und stand vor einem neuen Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, von dem ich nicht weiß, ob es der richtige oder falsche Schritt sein wird. Ich nahm diese Ungewissheit an und ging einen Weg, der am Ende alles in meinem Leben verändert hat: eine Ausbildung zum
BETRIEB |
Artikel
Tim Grams | Deine Bahn 07/2017
Um Geflüchtete als Nachwuchskräfte für die Bahnbranche zu begeistern, hilft das Projekt Integration Schiene bei der beruflichen und sozialen Eingliederung.
Strecken.info ist ein Projekt der Initiative Einfachbahn von DB Netz, die sich zum Ziel setzt, die Kundenschnittstelle und den Zugang zum System Bahn zu vereinfachen. Mit dem kartenbasierten Webangebot strecken.info können sich Kunden und Reisende vorab über baubedingte Verzögerungen und aktuelle Störungen informieren – vergleichbar mit den Verkehrsnachrichten im Radio. Für Unternehmen gibt es zusätzlich eine Live-Benachrichtigungsfunktion.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist der Dachverband der Aufgabenträger, die im Auftrag der Länder das Nahverkehrsangebot auf der Schiene planen, bestellen und organisieren. Sie vertritt die Bestellerorganisationen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verkehrsunternehmen, berät den Gesetzgeber und sorgt für Austausch und... ZukunftPlus e.V. wurde im Jahr 2003 von Führungskräften der DB Bildung, die heute unter DB Training firmiert, gegründet. Die heutigen Mitglieder und der gesamte Vorstand des Vereins ZukunftPlus sind durchgängig Personalvorstände und Führungskräfte, die langjährig im DB-Konzern tätig sind und ein großes Interesse daran haben, sich über ihre eigentliche Tätigkeit hinaus ehrenamtlich gesellschaftspolitisch zu engagieren.
Rund 3 Millionen Reisende und Besucher nutzen täglich die 697 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen zum Ankommen, Abreisen, Treffen oder Einkaufen. Immer schneller wandeln sich die Bahnhöfe als lokale Verkehrsdrehscheiben zu Orten vernetzter Mobilität und verbinden so die unterschiedlichsten
Artikel
Stephan Boleslawsky | Deine Bahn 06/2017
In einem Berliner Ausbildungsprojekt können junge Erwachsene den Triebfahrzeugführerschein erwerben. Die Qualifizierung verhilft den Teilnehmern zu einer neuen Perspektive auf dem Arbeitsmarkt, denn: Lokführer werden händeringend gesucht. Als Kooperationspartner mit an Bord sind die... Frisch im neuen Job fallen sie besonders deutlich ins Auge – Rituale, Verhaltensmuster und ungeschriebene Regeln, die eine Unternehmenskultur ausmachen. Glaubt man Managementforschern wie Hagel und Singer (1999), so entsteht Unternehmenskultur nach einem recht ähnlichen Prinzip wie die Eigenschaften von Pflanzen und Tieren: Anpassung an die Umwelt. Widerspricht die Kultur dem Unternehmensumfeld, gerät das Unternehmen unter Druck oder "stirbt... Die Gewinnung von Mitarbeitern am externen Markt ist eine wichtige Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg – auch und gerade für einen Mobilitäts- und Logistikdienstleister wie die Deutsche Bahn. Eine sehr wichtige Zielgruppe sind dabei Ingenieure.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Zukunftsthema, das auch in der Baubranche immer wichtiger wird. Die mit Building Information Modeling (BIM) forcierte Digitalisierung ermöglicht diesbezüglich einen völlig neuen Ansatz. Dabei werden im Modell hinterlegte Baustoffinformationen... Bahnbranche unterstützt Integration von Flüchtlingen
Verkehrsfunk auf der Schiene mit strecken.info
Aufgabenträger und BAG-SPNV gestalten Nahverkehr auf der Schiene
Beruflicher Neustart im Verkehrsmarkt
Modernisierung von Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen
Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer im Projekt EGA
Veränderung der Unternehmenskultur bei DB Station&Service
Recruiting von Ingenieuren bei der DB
Mit BIM nachhaltig Planen und Bauen