Das Vierte Eisenbahnpaket kommt (Teil 2)
Im zweiten Teil des Beitrags werden die neuen Verfahren der Genehmigung von Fahrzeugen und ERTMS-Ausrüstung beschrieben.
Im zweiten Teil des Beitrags werden die neuen Verfahren der Genehmigung von Fahrzeugen und ERTMS-Ausrüstung beschrieben.
Die TU Braunschweig hat mit der „Prozesslandschaft Bahnbetrieb“ ein Modell zur Harmonisierung von 
        
            FAHRZEUGE  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Dipl.-Ing. Martin Scheidt, Dr.-Ing. Gunnar Bosse  |   			Deine Bahn 03/2019        
	
                
                    
 Mit der Umsetzung der technischen Säule des Vierten Eisenbahnpaketes werden die Prozesse bei der Fahrzeugzulassung schlanker und effizienter. Ein Überblick über die Kerninhalte des Paketes, das neue Genehmigungsverfahren für Schienenfahrzeuge und die Rolle des Eisenbahn-Bundesamtes. Die Technische Spezifikation Interoperabilität Verkehrsbetrieb/Verkehrssteuerung kann mittlerweile
	auf eine mehr als 15-jährige Geschichte zurückblicken. Gleichzeitig hat der Abstand zwischen den durchgeführten Aktualisierungen (im Fachjargon als Revisionen bezeichnet) immer mehr abgenommen. Derzeit warten zwei neue Versionen auf ihr Inkrafttreten; eine...		 Kern der europäischen Leitlinien im Eisenbahnwesen ist die Realisierung des interoperablen Transeuropäischen Eisenbahn-Netzes (TEN). Interoperabel bedeutet das EU-weite Herstellen und Betreiben von technisch harmonisierten Eisenbahnsystemen. Voraussetzung dafür sind gleichartig ausgerüstete Strecken und Fahrzeuge. Die dazu notwendigen grundlegenden Anforderungen werden in den...		 Die Schaffung eines einheitlichen Zugbeeinflussungssystems in Europa ist zwar grundsätzlich beschlossen, Aufgrund der hohen Investitionskosten und der Komplexität ist ein Realisierungszeitpunkt noch nicht in Sicht. Bis diese erfolgt ist, sind beim Passieren von Ländergrenzen im innereuropäischen Schienenverkehr Verfahren notwendig, die gewährleisten, dass Züge unterschiedliche Netze mit dem jeweils vorgeschriebenen Zugbeeinflussungssystem befahren können. Derzeit gewinnt im Rahmen des länderübergreifenden Einsatzes...		 Grenzenloses Reisen in Europa? Noch vor einem Vierteljahrhundert unvorstellbar, heute alltäglich. Mit dem Auto nach Italien oder Spanien – kein Zoll, keine Passkontrolle.Auch die Eisenbahnen sollen nach dem Willen der Europäischen Union ein internationales Reise- und Transportmittel werden, um den Schienenverkehr im europäischen...		 Parallel zum politischen Zusammenwachsen der Länder innerhalb der EU steigt auch der Waren- und Dienstleistungsverkehr weiter an. Da heute bei einem wesentlich höheren Anteil am Modal Split (70 Prozent Straße gegenüber 15 Prozent 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Jürgen Janicki  |   			Deine Bahn 08/2009        
	
                
                    
 Die Europäische Zugbeeinflussung (European Train Control System, ETCS) befindet sich in der Einführung. Sechs Hersteller liefern Ausrüstungen für Strecken und Fahrzeuge. Aber kann man sich wirklich sicher sein, dass sie auch zusammenarbeiten? Europaweit abgestimmte Tests...		Ein wichtiger Schritt für mehr Harmonisierung im europäischen Bahnsektor
		
			
			Das Vierte Eisenbahnpaket kommt (Teil 1)
		
			
			Weiterentwicklung der TSI für Verkehrsbetrieb und -steuerung
		
			
			Eisenbahnsysteme technisch harmonisieren
		
			
			Zugbeeinflussungssysteme an Ländergrenzen
		
			
			Interoperabilität im Eisenbahnverkehr in Europa
		
			
			Systemwechsel
		
			
			Europäische Vereinheitlichung der Zugbeeinflussung