Marktorientierte Weiterentwicklung der Anlagen des Güterverkehrs
Aufgrund ihrer großen Bedeutung für Verlader und Verkehrsunternehmen besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Kapazität und Ausführung von Anlagen des Schienengüterverkehrs.
Aufgrund ihrer großen Bedeutung für Verlader und Verkehrsunternehmen besteht erheblicher Handlungsbedarf bei der Kapazität und Ausführung von Anlagen des Schienengüterverkehrs.
Der Einsatz von Güterzügen mit einer Länge von 740 Metern ist in vielen europäischen Ländern Standard. Im deutschen Netz wird derzeit nur ein geringer Anteil des Güterverkehrs mit dieser Zuglänge abgewickelt. Durch die Optimierung der Infrastruktur können erhebliche Effizienzgewinne erzielt werden, die den Verkehrsträger  Die im eurasischen Schienengüterverkehr aktiven Eisenbahnen sind im vergangenen Jahr ihrem Ziel – der Schaffung eines einheitlichen Eisenbahntransportrechts, das vom Atlantik bis zum Pazifik reicht – ein gutes Stück näher gekommen. Über den konkreten Weg dorthin besteht allerdings noch Klärungsbedarf. Das wurde auf dem Seminar „Transportrechtliche 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Deine Bahn-Redaktion  |   			Deine Bahn 01/2012        
	
                
                    
 Seit dem 1. Oktober ist es soweit, die Bahn geht mit der Umsetzung der Kundencharta in die Offensive – in die Kundenoffensive. Die Kundencharta der Deutschen Bahn AG ist ein modernes Leistungsversprechen an Ihre Kunden. Aber nicht nur das! Mit der Einführung von rechtsverbindlichen Entschädigungsleistungen übernimmt die Deutsche Bahn AG die Vorreiterrolle gegenüber den anderen europäischen Bahnen, die derzeit...		Vom Einheitsfrachtbrief zum Einheitsrecht auf der Schiene
		
			
			Die neuen Passagierrechte im Personenverkehr (Teil 1)
		
			
			Der europäische Schienengüterverkehr (Teil 2)