Beiträge zum Thema Bahnbetrieb

Mobile Anwendungen

Die Bahn macht mobil – auch beim Thema ICT

Während das mobile Telefonieren vor Jahren noch als eine große Errungenschaft galt, ist es mittlerweile fast zur Nebensache geworden. Mobile Geräte, allen voran Smartphones und Tablet PCs bieten heute über das Telefonieren hinaus eine große Menge an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten; und täglich kommen neue hinzu. Auch bei der Deutschen Bahn folgt man diesem Trend und entwickelt immer mehr Ideen für...

Internationaler Hafenbetrieb

Der Bahnbetrieb im JadeWeserPort

Im September 2012 hat der Tiefwasserhafen JadeWeserPort seinen Betrieb aufgenommen. Mit einer garantierten Wassertiefe von 18 Metern können nun auch Schiffe mit einer Schiffslänge von 400 Metern und mehr in einem deutschen Hafen anlegen, löschen und...

Tunnel nach EU-Vorgabe

Bau und Erneuerung des Kaiser-Wilhelm-Tunnels

Mit dem Bau des Neuen und der Erneuerung des Alten Kaiser-Wilhelm-Tunnels wird ein wichtiger Schritt zur Anpassung an die neuesten Richtlinien in Bezug auf die angestrebten Anpassungen zur interoperablen Nutzung von Europäischen Eisenbahnstrecken erreicht. Hier sei unter anderem die Erhöhung der Anzahl der Verbindungsbauwerke genannt, um den Fluchtwegabstand auf weniger als 500 Meter zu verringern, oder die Ertüchtigung der Oberleitungsanlage...

Eurocodes

Neuerungen für Ingenieurbauwerke im Regelwerk der DB AG

Im Jahr 1975 beschloss die Europäische Kommission die Handelshemmnisse im Baubereich zu beseitigen. Damit einhergehend waren die technischen Regeln zu vereinheitlichen. In den 1980er Jahren entstand so die erste Generation der Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau. 1989 wurde diese Aufgabe dem CEN, der Europäischen Normungsorganisation, übergeben mit dem Ziel, europäisch einheitliche Bezugsdokumente zu erstellen.

Europäisches Zugbeeinflussungssystem ETCS

Visionen und Aussichten in der Bahnsicherungstechnik

Bereits seit etwa 20 Jahren sind Elektronische Stellwerke (ESTW) als Serienprodukte im Einsatz. Das Europäische Zugbeeinflussungssystem (European Train Control System – ETCS), das den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr in Europa erleichtern soll, ist in verschiedenen Ländern bereits im Einsatz und wird auch in Deutschland 2015 den kommerziellen Artikel Prof. Dr.-Ing. Jochen Trinckauf  |   Deine Bahn 01/2013

Zugsicherungssysteme

Die Zugsteuerung auf dem Weg in die Zukunft

Die Zugsteuerung hat sich in den letzten Jahrzehnten signifikant in Europa entwickelt. Der Drang und die Notwendigkeit zu einer Vereinheitlichung der Zugsicherungssysteme haben nach einem langen und mühevollen Weg zu dem European Train Control System (ETCS) geführt. Dieser Beitrag beschreibt Einflüsse, Möglichkeiten und Hintergründe, wie die Entwicklung der Artikel Georg Hemzal  |   Deine Bahn 01/2013

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.