Beiträge zum Thema Bahnbetrieb

UNECE-Deklaration

Perspektiven für den Internationalen Eisenbahngüterverkehr

Am 26. Februar 2013 haben die Verkehrsminister der Mitgliedstaaten der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) im Rahmen des diesjährigen Binnenverkehrsausschusses eine politische Deklaration zur Vereinheitlichung des internationalen Eisenbahnrechts unterzeichnet. Mit der Erklärung verpflichten sich 37 Staaten, die entlang der wichtigen eurasischen Eisenbahnkorridore liegen, zur offiziellen Aufnahme von Arbeiten zur Rechtsvereinheitlichung im Eisenbahnsektor auf UN-Ebene. Parallel hierzu werden...

Grundlagentext: Eisenbahnbetrieb

Das Fahren im Raumabstand

Züge verkehren im Raumabstand. Welche Systeme der Abstandshaltung bei Schienenfahrzeugen zum Einsatz kommen und unter welchen Voraussetzungen hierbei das Fahren auf Sicht in Ausnahmefällen anzuwenden ist, zeigt der nachfolgende Beitrag. Der Artikel beschreibt die Grundlagen des Themas und richtet sich an Berufsanfänger bzw. Quereinsteiger.

Inspektion und Instandhaltung

Durchlässe im Fahrweg der DB Netz AG

Durchlässe sind unerlässliche Bauwerke im Netz der Deutschen Bahn AG. Obwohl sie im Vergleich zu Eisenbahnüberführungen und Tunneln recht klein sind, müssen sie genauso sorgfältig inspiziert und instand gehalten werden, um einen sicheren Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten.

Fahrplanjahr 2014

Zuggattungen kategorisieren Züge

In einschlägigen Internet-Foren zum Thema "Eisenbahn" wird das Thema "Zuggattungen" und deren Bedeutung eifrig und kontrovers diskutiert. Dabei ist erkennbar, dass lediglich bei einem kleinen Teil der Diskussionsteilnehmer tatsächlich fundiertes Hintergrundwissen vorhanden ist. Meistens wird jedoch über Aussage und Inhalt der...

Optimierung der IT-Landschaft bei DB Netz

Der IT-Baukasten für das System Bahn

Vom Fahrplanmanagement bis zum Betrieb der größten Schieneninfrastruktur Europas – die Geschäftsprozesse bei DB Netz wären heute ohne leistungsfähige Informationstechnologie (IT)-Systeme undenkbar. Allerdings erfüllen viele der Systeme inzwischen nicht mehr die Anforderungen einer modernen und flexiblen...

GPRS-Pilotierung für ETCS Level 2

Unternehmen Kapsch entwickelt Technologie für ERTMS weiter

Noch vor einigen Jahren war es mit großem Aufwand verbunden, Eisenbahnen über Landesgrenzen zu führen. Unterschiede in der Elektrifizierung, bei der Signaltechnik und auch bei den Kommunikationssystemen waren an der Tagesordnung. Das standardisierte Eisenbahnverkehrsleitsystem European Rail Traffic Management System (ERMTS) soll Abhilfe schaffen und die Kommunikation vereinheitlichen. Eine wichtige Komponente davon ist das European Train Control System (kurz ETCS),...

Visualisierungstechnologie WorldInsight

Aus abstrakten Daten virtuelle Welten schaffen

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass man in der Wirtschaftswelt eine schier unendliche Menge von Daten jedweder Art erzeugt, speichert und verwaltet. Ein großer Teil dieser Daten wird allerdings nicht oder – wenn überhaupt – nur in Teilen weiterverwendet, und das auch meist in recht abstrakter Form. Der Wunsch, existierende Daten zielgerichteter aufzubereiten und zu verwenden,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.