Güterwagen: ein Überblick
Für den Güterverkehr steht eine große Zahl unterschiedlicher Fahrzeugtypen zur Verfügung. Neben den offenen und geschlossenen Bauarten gibt es Spezialwagen für jeden Einsatzbereich. Selbst  außergewöhnliche und schwierige Transporte großer Mengen in diversen Aggregatzuständen sind mit 
	
	
                
                    
 Die Seidenstraße als eine der ältesten Handelsrouten der Welt erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Begriffe wie Neue Seidenstraße, Silk Road oder neuerdings auch die von der chinesischen Regierung verkündete One-Belt- One-Road-Initiative (OBOR) sind mittlerweile in aller Munde. Das Bundesverkehrsministerium hat den gemeinsam mit Verbänden, Verkehrsunternehmen und Bahnindustrie erarbeiteten Masterplan Schienengüterverkehr vorgestellt. Er bietet die Chance für eine leistungsstarke und zukunftsfähige Schienenlogistik, wenn die Maßnahmen zügig umgesetzt werden. Im vergangenen Oktober gelang der uber-Tochter OTTO erstmalig eine Lieferung mit einem Lkw, der die Autobahnanteile der Fahrt autonom zurücklegte.[1] Weltweit investieren unterschiedliche Marktteilnehmer riesige Summen in die entsprechenden Technologien. Während autonomes Fahren den Straßengüterverkehr gegenüber der 
        
            VERKEHR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Prof. Dr. Raphael Pfaff, Prof. Dr.-Ing. Manfred Enning  |   			Deine Bahn 10/2017        
	
                
                    
 Das DLR erforscht zukunftsweisende Zugkonzepte. Die Hauptziele sind hierbei die Verkürzung der Reise- und Transportzeiten bei geringem spezifischen Energiebedarf, Lärmreduktion, Komfortsteigerung, Verbesserung der Fahrsicherheit und Verringerung des Verschleißes sowie der Lebenszykluskosten und Erhöhung der Umweltverträglichkeit. Darauf basierend wurde ein Betriebskonzept für die Züge der Next-Generation-Train-Familie entwickelt.
 Der Schienengüterverkehr leidet unter der nicht mehr zeitgemäßen Technik der Güterwagen. Wenn es nach dem Willen der Verkehrsunternehmen geht, soll sich das in den nächsten Jahren ändern. Die Digitalisierung der Fahrzeugflottenmacht den  Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen will als Vertreter der Wettbewerbsbahnen mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung für eine Modernisierung des Schienengüterverkehrs und einen höheren Marktanteil organisieren. 
Seidenstraße: Neue Perspektiven für die Schiene
		
			
			Masterplan Schienengüterverkehr: Chance für den Sektor nutzen
		
			
			Die nachhaltige Alternative zum autonomen Lastwagen
		
			
			Ein Betriebskonzept für den internationalen Güterverkehr
		
			
			Digitalisierung der Güterwagen
		
			
			Mehr Güterverkehr auf der Schiene