Beiträge der Rubrik Systemverbund Bahn

Open Data

Von offenen Daten zu offenen Schnittstellen

Vor 17 Monaten hat die Deutsche Bahn damit begonnen, Daten des Konzerns zur freien Nutzung ins Internet zu stellen. Das Ziel war es, durch die Beteiligung einer technikinteressierten Community Transparenz zu schaffen und Innovation zu fördern, um einen Nutzen für die Bahn-Kunden zu schaffen und neue Ideen in den Konzern einzubringen. Ein ambitioniertes Ziel für ein gewachsenes Unternehmen, das...

Schienenfahrzeuge

Rucksteuerung: betriebliche und technische Einordnung

In Gefahrensituationen sollen Schienenfahrzeuge, die Personen befördern, einerseits möglichst schnell zum Halten kommen, und andererseits die dabei auftretenden Auswirkungen auf die Fahrgäste begrenzt werden. Der Frage, wie beide Anforderungen vereinbart werden können, ist das Bahntechnikunternehmen Knorr-Bremse im Rahmen eines Entwicklungsprojektes nachgegangen.

Werkstoffe

Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen

Die Normenreihe EN 45545 hat zum 31. März 2016 nationale Normen zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen abgelöst. Sie definiert Grenzwerte für den Beitrag der verwendeten Werkstoffe zu den einzelnen Brandrisiken. Dazu zählen Flammenausbreitung, Wärmefreisetzungsrate bzw. Brandlast, Rauchentwicklung und Rauchgastoxizität. Brandprüfungen ermöglichen die Messung der einzelnen Parameter und damit die Auswahl geeigneter Werkstoffe.

Shift2Rail

Innovationen sichern die Zukunft der Eisenbahn

Die Herausforderungen des europäischen Bahnsektors sind durch privatwirtschaftlich agierende Unternehmen allein nicht zu stemmen. Daher arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission unter dem Dach des Konsortiums Shift2Rail zusammen, um Innovationen systematisch voranzutreiben und damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu...

DB Innovation Challenge 2016

Innovatives Konzept zur Dieseleinsparung bei Lokomotiven

Die Fachgruppe Bahntechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften München hat den Innovationspreis der Deutschen Bahn in der Kategorie Forschung und Wissenschaft gewonnen, der auf der InnoTrans 2016 verliehen wurde. Auf der Grundlage des HYREC-Konzeptes gelang der Nachweis, dass das Prinzip der Rückgewinnung von Bremsenergie auf Diesellokomotiven übertragbar ist. In der Praxis kann damit der Dieselverbrauch der bei der DB...

Next Generation Train

Kollisionssicherheit bei Hochgeschwindigkeitszügen

Das Institut für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist in der Forschung an attraktiven und intermodalen Mobilitätskonzepten mit der Konzeptentwicklung zukünftiger Schienenfahrzeuge beteiligt. Die Kollisionssicherheit ist dabei ein wichtiger Aspekt. Als Teil eines gesamtheitlichen Konzeptes für Triebwagenzüge entwickelt und realisiert das DLR ein innovatives Kollisionskonzept für die Mittelwagen.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.