Beiträge der Rubrik Personenverkehr

Bahnhofsmission

Imagegewinn für den Bahnhof

Bahnhofsmissionen sind aus dem Angebotsportfolio größerer Bahnhöfe nicht mehr wegzudenken. Sie tragen entscheidend zum Imagegewinn der Bahn und des Standortes Bahnhof bei. Das traditionell besonders intensive Vertrauen in die "Marke Bahnhofsmission" von Reisenden, aber auch von sozial benachteiligten Menschen,...

Stille Nacht – Heilige Nacht

Ökumenischer Gottesdienst im Bahnhof Bielefeld

Seit 1899 besteht die Bahnhofsmission in Bielefeld und gibt Halt für Menschen im sozialen Abseits und natürlich auch für Reisende. Begleitung für die, die unterwegs sind, das sind die Hauptaufgaben der freiwilligen Helfer, ohne die in der Bahnhofsmission nichts ginge. Eine Aktion an Heiligabend lädt seit zwei Jahren zum Innehalten ein: Sie ist ein ganz besonderes Angebot der Bahnhofsmission...

Veränderungsmanagement

Wir machen Dialog

Unternehmen sind in stetigem Wandel. Wer im Wettbewerb bestehen will, muss Bereitschaft zur Veränderung zeigen – dies gilt auch für die Deutsche Bahn. Veränderungsmanagement oder "Change Management" findet seit knapp zwei Jahren intensiv im Geschäft des Fernverkehrs statt. Es befähigt einzelne Führungskräfte, Prozesse erfolgreich umzugestalten und begleitet sie dabei. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern und...

Mobilitätsverhalten

Wie wir in Zukunft reisen werden

Wie die Zukunft des Schienenverkehrs aussehen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es wird erwartet, dass sich unser Mobilitätsverhalten als Folge der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung komplett ändern wird. Zukünftig werden Themen wie Vernetzung, Nachhaltigkeit und mobiles Arbeiten bzw. Einkaufen eine immer wichtigere Rolle spielen....

Öffentlicher Personenverkehr

Das Smartphone: „Zündschlüssel“ der Mobilität von Morgen

Mobile Business im Verkehrssektor – das ist schon lange gängige Praxis. Bezogen auf individuelle Reiseketten – Planen einer Reise mit Auswahl der Verkehrsmittel, umfassende Verkehrsinformationen für und während der Durchführung sowie Bezahlung/Ticketing – ist das Potenzial aber längst nicht ausgeschöpft. Es existieren zahlreiche "Mobilitäts"-Insellösungen je Frank Nosbers  |   Deine Bahn 07/2014

Stadtverkehr

Mit der S-Bahn durch Berlin

Täglich benutzen bis zu 1,3 Millionen Fahrgäste die Berliner S-Bahn. Die rot-gelben Züge gehören zum Stadtbild wie das Brandenburger Tor, der Reichstag und die Museumsinsel. Aktuell verkehren auf einem Streckennetz von 330 Kilometern 15 Linien, die 166 Bahnhöfe bedienen.  

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.