Beiträge der Rubrik Infrastruktur

Regelung und Sicherung der Zugfolge

ETCS aus Sicht des Triebfahrzeugführers

Zusammen mit der nächsten Version der Technischen Spezifikation für das European-Train-Control-System (ETCS) – bekannt unter der Bezeichnung Baseline 3 – wird zeitgleich und erstmals eine verbindliche Spezifikation des ETCS DMI (Driver Machine Interface = Schnittstelle Mensch-Maschine) in Kraft gesetzt. Sie hat zum Ziel, die Darstellung aller ETCS-bezogenen Informationen auf dem betreffenden Bildschirm im Artikel Rainer Eschlbeck  |   Deine Bahn 06/2012

Betriebsprozesse

Aufbau und Funktion eines Rangierbahnhofs

Rangierbahnhöfe sind als Sortieranlagen des Einzelwagenverkehrs mit teilweise über 100 parallelen Gleisen nicht nur die größten Zugbildungsanlagen, sondern die in der flächenmäßigen Ausdehnung größten Bahnanlagen überhaupt. Innerhalb eines Rangierbahnhofs stellt das Rangieren den Hauptprozess dar. Die kleinste, für die Betriebssteuerung relevante Betrachtungseinheit...

Infrastruktur-Weiterentwicklung

Langfristfahrplan und Kapazitätsuntersuchungen

Infrastrukturmaßnahmen sind teuer und erfordern einen langen Planungsvorlauf. Sie müssen daher sehr sorgfältig untersucht und geplant werden. Mögliche Varianten müssen bewertet sein. Der unbedingt notwendige Umfang der Maßnahmen muss geprüft und nachgewiesen werden. Möglichkeiten, die Kapazität durch fahrplantechnische und betriebliche Maßnahmen zu steigern, sollten ausgeschöpft sein. In diesem Heft werden in mehreren Beiträgen die aktuelle Vorgehensweise und die Verfahren...

Langfristfahrplan

Zentrales Element des Kapazitätsmanagements

Die ersten Ideen für Zukunftsfahrpläne stammen aus der Schweiz. Nachdem sich herausstellte, dass ein landesweites Neubaustreckennetz nicht finanzierbar war, kam die Überlegung auf, wie man mit begrenzten Mitteln für möglichst viele Reisendenströme große Verbesserungen erreichen könnte. Die Devise war, durch partielle Beschleunigung Fahrzeitverkürzungen zu erreichen, mit denen in möglichst vielen Knoten bessere Linienverknüpfungen und Anschlüsse hergestellt werden können. Ziel...

Verkehrsprognosen

Kapazitätsengpässe transparent machen

Wer die Zukunft planen will, muss ein Stück nach vorn schauen. Grundlage jeder Planung sind daher Prognosen. Die Prognosen für zukünftige Verkehre basieren auf Annahmen zur Entwicklung der Bevölkerung, von Wirtschaft und Handel und von sozioökonomischen Daten. Verschiedene Institute prognostizieren diese Entwicklungen und leiten daraus die Entwicklung des Verkehrsaufkommens und der Artikel Karsten Kübert  |   Deine Bahn 05/2012

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Die Gänsebachtalbrücke – ein Beispiel deutscher Brückenbaukunst

Die Gänsebachtalbrücke gehört zum Bauvorhaben „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8“ der Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin. Ziele des Gesamtprojekts sind die Verkürzung der Fahrzeit zwischen München und Berlin auf etwa vier Stunden sowie eine erhebliche Kapazitätserweiterung im Güterverkehr. Dafür werden gegenwärtig über 200 Kilometer...

Gleisbaumaschinen

Die gelbe Flotte: High-Tech-Fahrweginstandhaltung

Die DB AG unterhält in der DB Netz AG für Fahrwegmessung, Instandhaltung und schnelle Hilfestellung in Notsituationen einen eigenen Maschinenpool mit rund 750 Fahrzeugen aus zirka 100 verschiedenen Bauarten. Im Fahrzeugpool finden sich alle Arten von Baumaschinen zur Durchführung von Baumaßnahmen im Schienennetz. Die Mehrheit im Fuhrpark sind Gleisarbeitsfahrzeuge (GAF) für den Artikel Sven Dockhorn  |   Deine Bahn 04/2012

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.