Lärmschutz für eine starke und klimafreundliche Schiene
Mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern, gelingt nur mit der Akzeptanz der Anwohner von Bahnstrecken. Der 
        
            INFRASTRUKTUR  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Andreas Gehlhaar  |   			Deine Bahn 11/2023        
	
                
                    
 Angesichts von Fahrgastrekorden und zunehmender Bautätigkeit im Netz ist die Herausforderung, die Pünktlichkeit zu verbessern, größer denn je. Die Vereinigung der Universitätsprofessuren des Eisenbahnwesens hat sich neue Ziele gegeben, um zur Zukunftsfähigkeit des Systems Bahn beizutragen. Die wachsende Verkehrsnachfrage auf der Schiene und der Wandel der Mobilitätswelt bieten enorme Chancen für die Entwicklung der Bahnhöfe. Im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung von DB Station&Service stehen die Bedürfnisse der Reisenden und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Busse und Bahnen, smart vernetzt mit On-Demand und Sharing: Mit einem ganzheitlichen öffentlichen Mobilitätsangebot wollen die Berliner Verkehrsbetriebe das eigene Auto überflüssig machen. Die Präsidentin der BAG-SPNV und VBB-Geschäftsführerin spricht über den sinkenden Stellenwert des Autos, lebenswerte Städte und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte. Aus dem Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung lassen sich wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung der Betriebssicherheit ableiten. Mit der Umsetzung der technischen Säule des Vierten Eisenbahnpaketes werden die Prozesse bei der Fahrzeugzulassung schlanker und effizienter.Steigerung der Pünktlichkeit im Fernverkehr
		
			
			Eisenbahnprofessoren schärfen ihr Profil
		
			
			Basisqualität steigern, Zukunftschancen nutzen: die Bahnhöfe der Zukunft
		
			
			Ausbau der Schienenwege für eine bessere Bahn
		
			
			Weniger Verkehr und Emissionen mit multimodaler Mobilität
		
			
			Wie die BVG die Zukunft des Stadtverkehrs gestaltet
		
			
			„Urbanisierung und Digitalisierung sind eine Chance für den ÖPNV“
		
			
			Sicherheitsempfehlungen der BEU  nach dem Unfall von Bad Aibling
		
			
			Ein wichtiger Schritt für mehr Harmonisierung im europäischen Bahnsektor