Güterbahnhöfe
Um auf einer Zugfahrt von A nach B den Zielort zu erreichen, müssen die Reisenden gegebenenfalls mehrere Male umsteigen. Auch ein Güterwagen muss unter Umständen mehrere Male umgestellt werden, um vom Versandbahnhof (oder auch vom
Artikel
Manfred Müller | Deine Bahn 08/2004
In den beiden vorausgegangenen Beiträgen wurden PZB 90-Prinzipien und darauf aufbauende Grundsätze für die praktische Umsetzung in der Infrastruktur behandelt. In diesem Beitrag wird nunmehr aufgezeigt, wie die PZB 90-Fahrzeugeinrichtungen mit diesen Prinzipien und Grundsätzen umgehen. Nichts eignet sich hierfür besser als praktische Betriebssituationen. In dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ berichtet Cecile Wagener über ihre Ausbildung bei der Bahn. Neue Standards in der Erhebung und Planung von Qualifizierungs- und Entwicklungsbedarf verbessern die Transparenz und Steuerung der Bildungsinvestitionen im Konzern. Das Projektmanagement ist ein wesentliches Führungs- und Organisationsinstrument des DB Konzerns. Die erfolgreiche Durchführung von Projekten leistet einen wichtigen Beitrag zum Konzernerfolg. Und die Leitung eines Projektes gehört zu den besten Wegen der Führungskräfte-Entwicklung, denn hier können alle Facetten des unternehmerischen Handelns, des Führungsverhalten und der sozialen Kompetenz weiter entwickelt werden. In einer fünfteiligen Reihe werden die allgemeingültigen... Wichtige Hinweise über die heutige Bedeutung der Leistungsmerkmale ergeben sich aus der Betrachtung der Eisenbahnbeförderungsleistungen. Hier spiegelt sich die Inanspruchnahme der Eisenbahn durch die verladende Wirtschaft wieder. In der vorherigen Ausgabe von „Deine Bahn“ wurden PZB 90-Prinzipien aufgezeigt und erläutert. In diesem Beitrag werden darauf aufbauende Grundsätze für die praktische Umsetzung in der Infrastruktur abgehandelt. Erfolgsstory seit dem 1. September 2003 Umsatzsteigerungen, Wertschöpfung, Controlling, betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung, ein breiter werdendes Leistungsspektrum von Verkehrs- und Sicherheitsunternehmen, verstärkter Verkauf von Zusatz- und Nebenleistungen – die Bahn wandelt sich. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Kaufleute für Verkehrsservice-Azubis (KfV) – und gehen mit gutem Beispiel voran. Hoch motiviert, engagiert, erfolgsorientiert stellen sie sich den Herausforderungen der... Mein Name ist Simon Wiechert, ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit September 2001 eine Ausbildung im neuen Berufsfeld Mechatroniker bei der DB Regio AG in Nürnberg. Die beiden vorangegangenen Artikel zum Kaufrecht befassten sich mit dem Begriff des Kaufvertrages, seinem Inhalt, den jeweiligen Pflichten der Vertragsparteien, dem Mangelbegriff und wann Mängelrechte ausgeschlossen oder eingeschränkt sind. In den nachfolgenden Ausführungen wird erläutert, wann und wie der Käufer vorzugehen hat, wenn ein Mangel im Sinne der §§ 434, 435 BGB vorliegt, ob er Nacherfüllung verlangen, vom... Die PZB 90-Aufgaben
Meine Ausbildung bei der DB
Strategische Bildungsplanung bei der Bahn
Grundzüge des Projektmanagements – Teil 1
Leistungsmerkmale des Schienengüterverkehrs
Konzeptionelle Planungsgrundsätze
KfV-Projektmanagement
Meine Ausbildung bei der DB
Der Kaufvertrag – Teil 3