Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Meine Ausbildung bei der DB

Mein Name ist Jens Hubentahl, ich bin 20 Jahre alt und im 4. Lehrjahr als Auszubildender zum Industriemechaniker in der Ausbildungswerkstatt Kassel. Meine Ausbildung begann am 1. September 2001 in Kassel zusammen mit elf Kollegen derselben Fachrichtung mit der Einweisung in die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung.

Denglisch – oder: „Wie man eine wunderschöne Sprache beschädigt“

Das Bemühen, fremde Namen in ihrer Originallautung aussprechen zu wollen, mag ja noch verständlich sein, doch bei der Kultivierung alles Englischen auf Kosten des Deutschen machen die Medien auch nicht vor Kindern halt. Sie, die ihre Muttersprache noch lernen, deren Kenntnisse noch vertieft und gesichert werden müssen, werden in den Kindersendungen mit englischen Liedern berieselt oder müssen sich anhören,...

Fördermaßnahmen und Projekte der DB AG vor dem Hintergrund der PISA-Ergebnisse

Am 7. Dezember 2004 wurden die offiziellen Ergebnisse des zweiten Teils der PISA (Programme for International Students Assessment) Studie veröffentlicht. Zwar konnte Deutschland im Vergleich zur Erhebung im Jahre 2000 bessere Ergebnisse erzielen und sich somit dem OECD-Durchschnitt annähern, dennoch ist es offensichtlich, dass im Bereich „Bildung“ dringend Reform- und Nachsteuerungsbedarf besteht.

Wird die Neufassung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dem Reformbedarf gerecht? Eine Wertung.

Reformbedarf in der beruflichen Bildung

Im Heft 12/2004 wurde das Thema „Bachelor und Master-Studiengänge und deren Akzeptanz in den Betrieben“ beschrieben. In diesem Beitrag wird dargestellt, welche Anforderungen sich daraus für das duale Berufsbildungssystem ergeben und wie die neu strukturierten Bildungssysteme synchronisiert werden können.

Denglisch – oder: „Wie man eine wunderschöne Sprache beschädigt“

Englisch ist eine wunderschöne Sprache, vor allen Dingen Oxfordenglisch. In nicht minderem Maße gilt das auch für Deutsch, eine sehr klangreiche und vor allen Dingen äußerst klare Sprache, die im Konzert der großen Sprachen eine bedeutsame Rolle spielt. Dies wird nachdrücklich durch den Umstand belegt, dass nach Rudolf Eucken, Theodor Mommsen, Thomas Mann, Hermann Hesse, Nelly Sachs, Heinrich...

Akzeptanz und Karrierechancen von Bachelor- und Masterabsolventen deutscher Hochschulen

Deutschland hat sich gemeinsam mit 32 europäischen Staaten in der Bologna-Erklärung von 1999 dazu verpflichtet, bis 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen. Kernelement ist dabei ein gestuftes Studiensystem mit europaweit vergleichbaren Abschlüssen. Nach einem drei- bis vierjährigen Bachelorstudium sollen die Absolventen die Möglichkeit haben, sich entweder für die Aufnahme einer Berufstätigkeit oder für die Fortsetzung eines 1 bis...

Sicherung von Gefahrguttransporten

Die internationalen gefahrgutrechtlichen Vorschriften werden am 1. Januar 2005 in geänderter Fassung wirksam. Ab diesem Datum wird erstmals auch die Sicherung von Gefahrguttransporten in den Rechtsvorschriften geregelt. Das Ziel der neuen Bestimmungen ist, den Missbrauch von gefährlichen Gütern zu terroristischen Zwecken zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Im folgenden Beitrag werden die Regelungen näher beschrieben und Ansätze...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.