Funkferngesteuerte Züge
Führende Fahrzeuge müssen die in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) § 28 Absatz 1 geforderten Ausrüstungen, z.B. Bahnräumer, Geschwindigkeitsanzeiger oder Zugfunkeinrichtungen haben. Wenn im
Artikel
Deine Bahn 10/2005
Im ersten Teil dieses Artikels wurden die allgemeinen Prämissen des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems behandelt. In den sich anschließenden Abschnitten wurden die für die Planung zugrunde zu legenden Planungsparameter dargestellt. Dieser Teil II widmet sich außer dem Oberbau... Im ersten Teil dieses Artikels wurden die allgemeinen Prämissen des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems behandelt. In den sich anschließenden Abschnitten wurden die für die Planung zugrunde zu legenden Planungsparameter dargestellt. Dieser Teil II widmet sich außer dem Oberbau... Die Pflichten des Mieters
Pflicht zur Zahlung der Miete
Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten (§ 535 Abs. 2BGB). Dies ist die Hauptleistungspflicht des Mieters. Die Pflichten des Mieters
Pflicht zur Zahlung der Miete
Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten (§ 535 Abs. 2BGB). Dies ist die Hauptleistungspflicht des Mieters. Den Eisenbahnern zu helfen, durch freiwilliges, aktives und selbstbestimmtes Lernen ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Qualifikationen zu verbessern, ist Kernaufgabe des VDEF.
Der technisch-organisatorische Wandel gewinnt in Produktion und Dienstleistung zunehmend an Dynamik. Daraus resultiert, dass an die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter permanent neue Anforderungen gestellt werden. Lebenslanges oder lebensbegleitendes Lernen ist im Handwerk, in kleinen und mittleren... Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen.
Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von... Wie eine Ausbildung anhand von Projekten in der gewerblich-technischen Berufsausbildung dazu beiträgt, Auszubildende für eine prozessorientierte Arbeitswelt, im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft, beschäftigungsfähig werden zu lassen.
Niemand kann heute mit Sicherheit sagen, wie die Welt in 40 Jahren (der Zeitspanne eines normalen Erwerbslebens) aussehen wird. Der Wandel von Produktion hin zu mehr Dienstleistung, vom Industriezeitalter zur Wissensgesellschaft wird von... In unserem ersten Beitrag haben wir Ihnen Methoden zum Einstieg und Kennen lernen vorgestellt. Im zweiten lag der Schwerpunkt auf dem Thema, wie spielerisch Lernkontrollen durchgeführt werden können.
In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen insbesondere Übungen vorstellen, die zur Auflockerung und Aktivierung der Teilnehmer im Training eingesetzt werden.Die technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI)
Die technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI)
Das Mietrecht – Teil 2
Das Mietrecht – Teil 2
85 Jahre Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen VDEF
Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung
Beschäftigungsfähigkeit durch projektorientierte Ausbildung
Kreative Seminarmethoden
transport logistic 2005 – Innovationen und Trends im Überblick