Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf

Globalisierung erfordert eigenständiges Denken

Probleme lösen – Philosophie hilft

Eines der wohl spannendsten Bildungskonzepte unserer Zeit ist das globale Lernen als pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse. Auch für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn gilt, dass Tätigkeitsgebiete und Themenfelder immer komplexer werden. Den schnellen Entwicklungszyklen im internationalen Wettbewerb zu folgen, ist auf der reinen Sachebene nicht mehr ausreichend beherrschbar. Es müssen neue Lösungsansätze gefunden werden: Neben fachlicher Weiterbildung...

Bosphorus Europe Express

Neuer Schienenweg im Güterverkehr von Europa nach Asien

Der paneuropäische Korridor X ist der kürzeste Schienenweg auf der südosteuropäischen Route. Zwar hat dieser Korridor durch die politischen Veränderungen auf dem Balkan an Kundeninteresse verloren, jedoch nicht an wirtschaftlicher Bedeutung für den Schienengüterverkehr. Das Projekt Bosphorus Europe Express „25“ strebt nun eine neue Transportlösung für Schienengüterverkehre zwischen Asien und Europa an.

Personalentwicklung

Qualifizierung in der Leit- und Sicherungstechnik

Die Leit- und Sicherungstechnik (LST) ist geprägt von technischen Weiterentwicklungen und der wachsenden Anzahl von Herstellern und Produkten. Dies stellt das Personalmanagement der Deutschen Bahn AG und ihrer Partner vor neue Herausforderungen. Der vorliegende Beitrag skizziert die daraus resultierenden Anforderungen an das Instandhaltungspersonal und daraus abgeleitet an die Personalentwicklung der Deutschen Bahn AG. An ausgewählten Beispielen aus der Praxis...

Neue Richtlinien und Verfahren

Baustellen sicherer,effizienter und schneller managen

Neue Technik, neue EU-Richtlinien und betriebswirtschaftliche Forderungen verändern die Rahmenbedingungen beim Bahnbau. Alle Beteiligten, die mit dieser dynamischen Entwicklung auch künftig Schritt halten wollen, müssen ihr Engagement für Schulung und Weiterqualifikation erhöhen.

Lebenslanges Lernen

Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven

Die Zeiten, in denen man nach Schule, Studium oder Ausbildung ein für alle mal ausgelernt hatte, sind vorbei. Das in einer Ausbildung oder einem Studium gewonnene Wissen allein reicht immer weniger aus, um den Anforderungen am Arbeitsplatz ein Berufsleben lang gerecht zu werden. Es wird daher von jedem Einzelnen ein hoher Einsatz für den Erhalt und die Entwicklung der...

Erfahrungsbericht eines Absolventen

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Haben Sie ein Studium absolviert? Vielleicht zählen Sie auch zu den Kollegen, denen diese Frage schon gestellt wurde. Oder Sie haben sich selbst des Öfteren gefragt: Sollte ich noch etwas für meine Weiterbildung tun und neben meiner beruflichen Aufgabe studieren?Dass eine gute Qualifikation und ständiges Weiterbilden entscheidend für die eigene Zukunft sein können, ist unbestritten. Allerdings bleibt dabei meist...

Gesellschaftlicher Wandel

Aktive Zukunftsgestaltung durch lebenslanges Lernen

Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein entscheidender Faktor, um Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu entwickeln und damit zu einer integrierten Gesellschaft. Die Schaffung eines zusammenhängenden Raumes des lebenslangen Lernens in Deutschland bildet einen strategischen Bestandteil dieser Vision, die persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, Teilhabe an der Gemeinschaft und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbindet. Dies bedeutet,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.