Beiträge der Rubrik Ausbildung Prüfung und Beruf
Der eurasische Güterverkehr soll effizienter werden
Bürokratische und juristische Beschränkungen hemmen derzeit noch die Entwicklung des Eisenbahngüterverkehrs zwischen Asien und Europa und schmälern die wichtige Rolle der Eisenbahn bei der nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der beiden Kontinente. So lautet die Botschaft des 8. Internationalen Güterverkehrskonferenz...
Güterwagengeschäft im Umbruch
Es gibt viel Bewegung auf dem Weltmarkt für Güterwagen – so die Analyse der SCI Verkehr in ihrer jetzt vorliegenden Studie „
Artikel
Maria Leenen | Deine Bahn 07/2011
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird in innovativen Unternehmen immer größer. Durch komplexere Technologien, Systeme und Arbeitsabläufe ist der Profi mit langjähriger Erfahrung mehr denn je gesucht. Noch begehrter sind Trainer, die diese Fachkräfte schulen. Ihnen stehen in den Unternehmen viele Türen offen. DB Training bildet erfahrene Fachkräfte zu Trainer aus. Mit einem Paten an der Hand können diese... In der Wissensgesellschaft ist es für den persönlichen Erfolg entscheidend, die eigenen Stärken, Werte und bevorzugten Arbeitsweisen zu kennen. Wer sich selbst analysiert und folgerichtig handelt, kann ein erfülltes und erfolgreiches Arbeitsleben führen.
Nach einem fast zwei Jahre dauernden Gesetzgebungsverfahren trat am 9. November 2010 die Verordnung (EU) Nr. 913/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr in Kraft. Die Kommission begründete diese Gesetzesinitiative insbesondere damit, dass die... Wie ist die Transportbranche durch die Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen? Nach den schweren Turbulenzen 2008/2009 zeichnet sich mittlerweile eine Erholung ab, aber ist diese auch nachhaltig? Welche Schlussfolgerungen wurden aus der Krise gezogen und welche Trends resultieren daraus? Quali X ist eine individuelle Beratung der EVA Bildung & Beratung GmbH für Beschäftigte der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung, die vom Fonds soziale Sicherung finanziert wird. Interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden über berufliche Bildungs- und Fördermöglichkeiten sowie individuelle Bildungswege informiert und bei der Umsetzung von Formalitäten unterstützt. Servicemitarbeiter am Bahnhof sind permanent Stresssituationen ausgesetzt. Hier viele eilige Reisende, die ungeduldig nach der nächsten Zugverbindung fragen, dort der Bahnhofsbesucher, der seinen Frust an den Mitarbeitern mit den roten Mützen auslässt. Verbale Angriffe gehören zum Berufsalltag und schlagen... Der demografische Wandel zieht seine Bahnen. Erfahrene Mitarbeiter scheiden altersbedingt aus. An vielen Orten fehlt adäquater Ersatz. Es herrscht Fachkräftemangel. Auch an DB ProjektBau geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei. Aufgrund der guten Auftragslage und vor dem Hintergrund ausscheidender Mitarbeiter wird die Personaldecke an Ingenieuren – speziell zur Bauüberwachung – zunehmend dünner. Da der Bedarf nicht mehr komplett aus... Von der erfahrenen Fachkraft zum engagierten Trainer
Selbstmanagement – Kompetenz der Zukunft
Perspektiven für den EU-Schienengüterverkehr
Frachtgeschäft befindet sich in einer Phase des Wandels
Quali X – Bildung und Zukunft eng verbunden
Innere Widerstandskraft stärken
Ingenieure zu Bauüberwachern qualifizieren