Soziale Netze erfordern Führungsverständnis
Die sozialen Netze revolutionieren nicht nur die Strategien und die Kundenansprache. Sie greifen auch in das Verhältnis der Führungskraft zu ihren Mitarbeitern ein und erfordern ein neues Führungsverständnis. Was macht also heute gute Führung aus? Wie können
Die DB Netz AG ist für den Betrieb und die Instandhaltung des größten Schienennetzes in Europa verantwortlich. Basis für den reibungslosen
Artikel
Mario Fährmann | Deine Bahn 07/2014
Wenn Mitarbeiter ihre eigene sowie die Zukunft eines Unternehmens mitgestalten dürfen, leisten sie mehr und sind überdurchschnittlich zufrieden. Zwei Faktoren sind dafür verantwortlich: Vitalität und Lernen. Vitalität entsteht, wenn die Mitarbeiter spüren, dass ihre Arbeit im Unternehmen etwas bewirkt. Mit Lernen ist die persönliche Entfaltung gemeint.
Kennen Sie die Stiftung Bahn-Sozialwerk? Seit Gründung vor 110 Jahren sorgt das BSW mit einem ganzheitlichen Konzept dafür, dass sich die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Bahnbeschäftigten verbessert. Rund 270.000 Förderer und ihre Familien profitieren bereits von den Angeboten der Stiftung. Das BSW leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer sozialen und familienfreundlichen Unternehmenskultur.
Im Lauf der Geschichte des Abendlandes haben wir gelernt, dem Verstand den Vorrang gegenüber dem Gefühl zu geben; das heißt wir legen Wert auf rationale Entscheidungen, das meint Entscheidungen, die wir begründen können.
Auch bei betrieblichen Schulungen hört man häufig: "Wir geben 50 Prozent unseres Budgets für unnütze Maßnahmen aus, leider wissen wir nur nicht, welche 50 Prozent das sind". Die Frage der Wirksamkeit von Schulungen und deren Evaluation ist ein vieldiskutiertes Thema, aber eigentlich nachgelagert. Wichtiger ist, dass sich jede Führungskraft vor der Entscheidung über eine Mitarbeiterschulung fragt, ob sie die... Menschen können selbst nicht erkennen, ob sie eine negative oder positive Grundeinstellung haben.
Auf seinen Berner Tagen 2014 brachte das Internationale Eisenbahntransportkomitee Anfang März rund 120 Experten in puncto internationales Eisenbahnrecht auf den aktuellen Stand der Entwicklungen. Einheitliche Fahrgastrechte im internationalen
Die Technische Hochschule Mittelhessen hat einen neuen Bachelor-Studiengang entwickelt, der speziell auf die Aufgaben und Herausforderungen im Bahnbereich zugeschnitten ist. Der Studiengang "Bahningenieur" ist nicht zulassungsbeschränkt, auf eine Dauer von sechs Semestern konzipiert und startet zum Wintersemester 2014/2015.
Führungskräfte sind überzeugt, dass die Unternehmenskultur eine immer größere Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg haben wird. Allerdings werden nur selten die nötigen Konsequenzen aus dieser Erkenntnis gezogen.
Funktionsausbildung zum Signalmechaniker überarbeitet
Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter zufriedener machen können
Die Stiftung Bahn-Sozialwerk
Rationale und emotionale Entscheidung
Mitarbeiter vorbildlich führen
Verbessern Sie Ihre Lebensqualität
Rechtliche Interoperabilität für den internationalen Bahnverkehr
Neuer Bachelor-Studiengang für angehende Bahningenieure
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor