Aus- und Fortbildung von Bau- und Sicherungsüberwachern
Die qualitätsgerechte Ausführung von Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur wird gemäß den Verwaltungsvorschriften des Eisenbahn-Bundesamtes durch die konsequente Überwachung der jeweiligen...
Die qualitätsgerechte Ausführung von Arbeiten an der Eisenbahninfrastruktur wird gemäß den Verwaltungsvorschriften des Eisenbahn-Bundesamtes durch die konsequente Überwachung der jeweiligen...
"Botschafter sein für die Umwelt" und dies auch allen zeigen zu können: Für die Auszubildenden im DB Fernverkehr wurde es im Sommer Wirklichkeit. Der Fernverkehr hat sich auf die Fahnen geschrieben, in Sachen Umwelt als Vorreiter im Konzern seine Präsenz und Vorbildfunktion zu zeigen und auch die Auszubildenden mit in diesen gemeinsamen
Artikel
Ursula Plattenteich | Deine Bahn 10/2015
Nach einem Exkurs in die Geschichte der Eisenbahnlehre in Stuttgart wird die neu eingerichtete Stiftungsprofessur "Schienenfahrzeugtechnik" vorgestellt. Diese jetzt hauptamtliche Professur bietet neue Möglichkeiten der Gestaltung von Forschung und Lehre für den Standort. Aber deutschlandweit, vielleicht sogar europaweit, dürfte es ein
Zur kostengünstigen Erfüllung unterschiedlicher Transportaufgaben und Anforderungen der Gütertransport-Kunden sind multifunktionale Güterwagen mit modularem Aufbau gefragt. Darüber hinaus sind Spezialwagen erforderlich, die auf besondere Ladegüter und Verkehre spezialisiert sind. Flachwagen können sowohl Universalisten als auch Spezialisten sein.
Mit "SPI & Führung" hat die DB Netz AG ein Workshop-Format entwickelt, welches sich spezifisch mit den Herausforderungen für disziplinarische und fachliche Führungskräfte im Rahmen von Veränderungsprojekten beschäftigt. Hierbei werden die Handlungsweisen, die in Workshop-Formaten der Führungskräfteentwicklung erarbeitet und eingeübt wurden, nochmals reflektiert. Sie werden in Beziehung zu den aktuellen Herausforderungen des Führungsalltags gesetzt und nehmen damit konkreten Bezug... Mit der Einführung des European Rail Traffic Management Systems (ERTMS) schreibt die Europäischen Union das einheitliche Zugbeeinflussungssystem European Train Control System (ETCS) vor. ETCS soll die verschiedenen nationalen Zugbeeinflussungssysteme ablösen. Während die existierenden nationalen Systeme weiter bestehen dürfen, erfolgt die ETCS-Umrüstung sukzessive für zu erneuernde oder aufzurüstende Strecken. Im
Artikel
Markus Richartz | Deine Bahn 09/2015
Die Instandhaltungswerkstatt S-Bahn München-Steinhausen zeichnet sich durch eine erfolgreiche Instandhaltungstätigkeit für das komplexe System S-Bahn München aus, dessen Beherrschung ein hohes Maß an organisatorischer Erfahrung und technischer Kompetenz erfordert. Gleichwohl gibt es – wie in jeder anderen Werkstatt auch – trotz... Innovationskraft, Agilität, Veränderungsbereitschaft – diese Schlagworte sind in aller Munde angesichts der digitalen Herausforderungen der Zukunft. Neue Geschäftsmodelle, kreative Lösungen, nah am Markt, vom Kunden her gedacht, die schnell und mutig umgesetzt werden – das brauchen Unternehmen heute, um im Wettbewerb zu bestehen.
Am Anfang insgeheim belächelt, heute eine kleine Erfolgsgeschichte – keine Frage, das Führungsverständnis DB ist bei einigen zunächst auf Vorbehalte gestoßen. Dennoch sind inzwischen immer mehr Führungskräfte vom Mehrwert des Konzeptes in der Alltagspraxis überzeugt. Der Erfolgsfaktor: eine intensive Begleitung der Umsetzung von Anfang an. An der nachhaltigen Implementierung einer neuen Führungskultur bei der DB Netz AG arbeiten Personalmanagement... Das Thema der Aus- und Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Ausrichtung im DB-Konzern. Insbesondere die Absolventen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur-und Technikwissenschaften, abgekürzt MINT, gewinnen aufgrund der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt an Bedeutung. Zusätzlich wird in einer zunehmend digitalisierten Welt der Wissensaustausch unter technischen Fachexperten und deren übergreifende Vernetzung immer wichtiger. Das DB Institute of Technology... Schienenfahrzeugtechnik – Lehre und Forschung im Aufbruch
Flachwagen für alle Einsatzfälle
Standardisierung Produktionssystem Instandhaltung (SPI)
Qualifizierung von Mitarbeitern in der Fahrzeuginstandhaltung
Optimierung von Arbeitsverfahren in der Fahrzeuginstandhaltung
Die passende Unternehmenskultur für eine DB 4.0
Führungsverständnis bei der DB Netz AG
Mit Expertenprogramm in die nächste Ausbaustufe