Aktuell

Projekt Lieferantenmanagement

Aufbau eines Lieferantenpools für den DB-Konzern

Die Deutsche Bahn AG zählt zu den bedeutendsten Auftraggebern in der deutschen Wirtschaft. Hohe Anforderungen werden dabei an die Lieferanten und deren fachgerechte Leistungserbringung gestellt. Denn nur innovative und leistungsstarke Lieferanten sichern eine kontinuierliche Versorgung und damit die Einhaltung des Qualitätsversprechens gegenüber ihren Kunden.  

Bahnbetrieb – Grundlagen

Rangieren mit funkgesteuerten Triebfahrzeugen

Der Einsatz funkgesteuerter Triebfahrzeuge hat sich in den vergangenen Jahren sowohl aus technischer als auch bahnbetrieblicher Sicht bewährt und erfüllt für den Prozess des Rangierens unverzichtbare Funktionen. Die Mehrzahl der Triebfahrzeuge des Eisenbahnverkehrsunternehmens DB Schenker Rail AG, die für den Rangierbetrieb eingesetzt werden, sind mit Funkfernsteuerung ausgerüstet. Mit Einführung der Funkfernsteuerung gab es nicht nur technische Anpassungsmaßnahmen, zum Beispiel umfangreiche Änderungen...

Vorsprung durch modulare Qualifizierung

Das richtige Handwerkszeug für modernes Training

Qualifiziertes Personal ist ein entscheidender Faktor für hohe Produktqualität und überzeugende Dienstleistungen. Durch immer komplexere berufliche Aufgabenstellungen und geringere Halbwertzeit von Wissen ist eine kontinuierliche und praxisnahe betriebliche Aus- und Weiterbildung wichtiger denn je. Der Weg führt weg von der reinen Wissensvermittlung im Frontalunterricht hin zur moderaten Lernbegleitung und zu interaktiven Lernmethoden. Diese zeitgemäße moderne Qualifizierung erfordert hochqualifizierte Trainer....

Organisationale Energie

Die produktive Kraft von Organisationen

Organisationale Energie ist für Unternehmen immer dann entscheidend, wenn sie sich außerordentlichen Herausforderungen wie tiefgreifenden Wandlungsprozessen oder Innovationen gegenübersehen. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Unternehmen bezüglich ihrer Energie unterscheiden. Vier typische Energiezustände lassen sich beobachten: produktive Energie, angenehme Trägheit, resignative Trägheit und korrosive Energie. Der Beitrag beschreibt, wie Organisationale Energie begriffen werden kann und wer die wesentlichen Treiber Organisationaler Energie...

Editorial 08/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   in ihrer nachhaltigen Konzernstrategie hat sich die Deutsche Bahn das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 profitabler Marktführer, Umwelt-Vorreiter und – darum geht es vorwiegend in unserem Themenschwerpunkt – Top-Arbeitgeber zu werden. Ulrich Weber, DB-Personalvorstand, stellt in unserem Leitartikel dar, welche Maßnahmen sein Unternehmen in diesem vergleichsweise kurzen Zeitraum plant, um zu einem der zehn führenden Arbeitgeber...

Zukunft bewegen – Menschen verbinden

Die Deutsche Bahn auf dem Weg zum Top-Arbeitgeber

Seit der Bahnreform 1994 hat sich die Deutsche Bahn zu einem wirtschaftlich stabilen und gesunden Unternehmen entwickelt. Der Konzern hat führende Positionen erreicht und sich vorgenommen, das weltweit führende Mobilitäts- und Logistikunternehmen zu werden. Doch die Welt dreht sich weiter. Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen: dem Klimawandel und knapper werdenden natürlichen Ressourcen, dem Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte und nicht zuletzt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.